06. April 2022
Gasembargo würde Zusammenhalt der Gesellschaft schwächen
Der VCI hat am 06.04.2022 seinen Parlamentarischen Abend in Berlin zum Thema „Zeitenwende – was nun?“ veranstaltet. Das Event wurde auch per Livestream übertragen. Mit den unten verlinkten Aufzeichnungen und dieser Bildergalerie können Sie die Reden und die Podiumsdiskussion noch einmal Revue passieren lassen. VCI-Präsident Christian Kullmann betonte in Berlin, dass eine Störung in der Gasversorgung in Deutschland die chemisch-pharmazeutische Industrie stark treffen würde – und damit das Herz der deutschen Wirtschaft. Die Auswirkungen wären verheerend, nicht nur für unsere Branche, sondern für die ganze Industrie. Er sagte: „Die Sorgenfalten sind ackerfurchentief.“
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) ordnete die Transformationsagenda der Bundesregierung vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Lage ein. Mit Blick auf die Gasversorgung sagte er: „Wir müssen uns bei allen Embargos fragen, was sie für den inneren Zusammenhalt der Gesellschaft bedeuten." Ein Abschalten der Chemie hätte massive Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit auf den inneren Zusammenhalt der Gesellschaft. Ein Gasembargo würde Putin nützen und uns schaden.
Anschließend diskutierten Sabine Herold, Geschäftsführende Gesellschafterin von DELO Industrie Klebstoffe, Markus Steilemann, CEO von Covestro, und Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IGBCE, unter der Moderation von Isabelle Körner sehr engagiert über die politische Zeitenwende.
Die Nutzung der Bilder ist für redaktionelle Zwecke frei. Verwendung nur mit Quellenvermerk „VCI/Bildschön". Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte ist unzulässig.
Mitschnitte der Veranstaltung