Was unseren Verband im Innersten zusammenhält: Zweck und Satzung, Selbstverständnis, Bekenntnis zu Nachhaltigkeit, verantwortlichem und regelkonformem Handeln und Transparenz.
Satzung und Beitragsordnung des VCI
Zweck des VCI ist die Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen, ideellen und wirtschaftlichen Interessen der chemisch-pharmazeutischen Industrie.
Die geltende Satzung ist von der Mitgliederversammlung des Verbands der Chemischen Industrie e.V. zuletzt am 12.09.2024 beschlossen worden. Die Beitragsordnung vom 23.09.2005 liegt in der Fassung vom 30.09.2021 vor.
Compliance
Wir bekennen uns zu regelkonformem Verhalten als Voraussetzung für eine überzeugende Verbandsarbeit. Grundlage unserer Compliance-Policy ist unser VCI-Compliance-Leitfaden, der durch weitere Leitlinien wie beispielsweise unsere Orientierungshilfen zum Kartellrecht ergänzt wird. Die VCI-Leitfäden und Verhaltensrichtlinien sind für alle unsere Mitarbeitenden verbindlich. Durch regelmäßige Informations- und Schulungsmaßnahmen sorgt der VCI für eine erfolgreiche Umsetzung der Compliance-Policy. Die Einhaltung des Datenschutzrechts wird durch einen externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten sichergestellt. Der Compliance-Beauftragte des VCI berichtet regelmäßig an die Geschäftsführung und fasst die wesentlichen Compliance-Entwicklungen im VCI in einem Jahresbericht zusammen.
- Compliance-LeitfadenPDF | 7 MB | Stand: 01. Oktober 2021
- Hier geht es zu den Datenschutzbestimmungen des VCI.
Leitlinien und Kodices, denen der VCI folgt
Leitlinien zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland
In der gemeinsamen Nachhaltigkeitsinitiative „Chemie hoch 3" von VCI, Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE) und Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) arbeitet die Chemiebranche geschlossen daran, das Prinzip Nachhaltigkeit als Leitbild zu verankern. Die von der Mitgliederversammlung des VCI am 27. September 2013 verabschiedeten Leitlinien konkretisieren dieses Leitbild für die Branche. Die Leitlinien in der Unternehmenspraxis anzuwenden, ist Kern einer Zukunftsstrategie der Branche, in der wirtschaftlicher Erfolg mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung verknüpft ist. Auch der VCI engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung und bekennt sich zu den Leitilinien von Chemie3:
- Hier geht es zu den Leitlinien zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland.
- Hier geht es zu näheren Informationen darüber, wie der VCI Nachhaltigkeit als Leitbild für sein Handeln versteht.
Haager Ethik-Leitlinien
Die Haager Ethik-Leitlinien sollen eine verantwortungsvolle Nutzung von Chemikalien im Einklang mit den Prinzipien des Chemiewaffenübereinkommens gewährleisten. Sie sind eine Selbstverpflichtung für Beschäftigte, Studierende und Entscheidungsträger in der chemischen Industrie. Sie sensibliisieren jede einzelne Person zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit chemischen Produkten. Das ist ganz im Sinne von Responsible Care und Chemie3. Daher untersützt der VCI diese Normen ausdrücklich.
Demokratie fördern – auf allen Ebenen
Der VCI vertritt die Interessen einer zukunftsfähigen, innovativen und verantwortungsvollen Industrie, die ihre Tätigkeit in einem freien, demokratischen und rechtsstaatlichen Europa ausübt. Der VCI handelt nach innen und außen auf Basis humaner und demokratischer Grundwerte, zu denen insbesondere Vielfalt und Toleranz, ein stabiles Europa und offene Märkte zählen.
Faktenbasierter Dialog, gegenseitiger Respekt und Transparenz bilden die Grundlagen erfolgreichen politischen und wirtschaftlichen Handelns. Sie sind das Fundament für eine stabile Demokratie und einen wettbewerbsfähigen Industriestandort Deutschland und Europa, in dem die Menschen ein gutes und sicheres Leben führen können. Als Stimme der chemisch-pharmazeutischen Industrie engagieren wir uns deshalb auf vielen Ebenen für eine faire Interessenvertretung im Einklang mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Unsere Debattenbeiträge sind eindeutigen Qualitätsansprüchen verpflichtet, die wir auch von unseren Gesprächspartnerinnen und -partnern erwarten. Wir lehnen rechts- und linksextreme Positionen außerhalb des demokratischen Spektrums strikt ab.

Dr. Tobias Brouwer
Abteilungsleitung Recht und Steuern, Compliance, Unternehmens- und Verbandsrecht
- E-Mail: brouwer@vci.de
