28. April 2025
-
Social-Media-Netiquette des VCI
PDF | 4 MB | Stand: 28. April 2025
Social-Media-Netiquette des VCI

Schön, dass Sie da sind!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Social-Media-Auftritt und auf einen interessanten, respektvollen und konstruktiven Austausch mit Ihnen. Damit sich dabei alle möglichst wohlfühlen, haben wir in unserer Netiquette ein paar einfache Spielregeln formuliert. Sie sollen zu einem fairen und konstruktiven Dialog beitragen.
Respekt ist Standard
Diskussionen dürfen gerne kontrovers sein – solange sie sachlich und fair bleiben. Bitte behandeln Sie andere so, wie Sie vermutlich auch selbst behandelt werden möchten: mit Respekt, Wertschätzung und Höflichkeit.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu entfernen und/oder zu melden, wenn sie
- andere Menschen diskriminieren, z. B. wegen ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder ihrer sexuellen Orientierung,
- hasserfüllt, beleidigend oder sexistisch sind,
- Gewalt verherrlichen oder dazu aufrufen,
- gegen geltendes Recht, z. B. Markenrechte, Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte, verstoßen,
- in vulgärer Sprache verfasst sind oder vulgäre Bilder/Symbole enthalten.
Bitte beim Thema bleiben
Wir freuen uns, wenn Sie sich aktiv mit unseren Inhalten auseinandersetzen. Damit unsere Kanäle ein Ort für Austausch und Diskussion bleiben, bitten wir Sie, keine Werbung, keinen Spam und keine für die jeweilige Diskussion irrelevanten Beiträge zu posten.
Beiträge mit rein werblichem Charakter oder reine Link-Posts entfernen wir. Wenn Sie etwas verlinken möchten, beschreiben Sie bitte kurz, worum es geht – so tragen Sie dazu bei, dass Diskussionen übersichtlich und nachvollziehbar bleiben.
Offiziell vs. privat - Wer spricht da eigentlich?
Was wir über unsere offiziellen VCI-Profile veröffentlichen, kommt auch wirklich von uns. Kommentare und Posts von anderen – auch von VCI-Beschäftigten über deren persönliche Accounts – spiegeln hingegen deren persönliche Meinung wider. Für Inhalte Dritter übernehmen wir keine Verantwortung.
Datenschutz? Sehr wichtig!
Bitte gehen Sie sehr sorgfältig mit persönlichen Daten um – sowohl mit Ihren eigenen als auch mit denen anderer. Auch wenn es mal hitzig wird: Private Informationen wie Adressen oder Telefonnummern gehören nicht in die Kommentare.
Da wir externe Plattformen nutzen, gelten auch deren Datenschutzregeln. Bitte schauen Sie direkt bei den jeweiligen Netzwerken nach, wie Ihre Daten dort verwendet werden.
Keine Bühne für Falschinformationen
Falsche Behauptungen, irreführende Zitate oder unbelegte Quellen können großen Schaden anrichten. Deshalb behalten wir uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie nachweislich Desinformation verbreiten. Wenn Sie etwas zitieren oder teilen, achten Sie bitte auf die jeweilige Quelle und beachten Sie das Urheberrecht.
Wir sind für Sie da – mit kleinen Pausen
Wir geben unser Bestes, Ihre Fragen und Kommentare zeitnah zu beantworten. Gerade bei komplexeren Anliegen kann es aber auch mal etwas dauern. Außerdem haben auch wir nur begrenzte Kapazitäten und machen irgendwann mal Feierabend. Wir danken im Voraus für Ihr Verständnis, wenn es abends, am Wochenende oder an Feiertagen etwas ruhiger ist.
Danke fürs Mitmachen!
Wenn Sie Fragen haben, erreichen Sie uns per Mail an social-media@vci.de.
Wir freuen uns auf gute Gespräche und einen respektvollen Austausch mit Ihnen!
Ihr VCI-Social-Media-Team
Frankfurt am Main, 28. April 2025