chemie-report-Serie „Chemie 4.0 im Detail“ – Teil 7
Arbeiten in der digitalen Arbeitswelt
Arbeiten 4.0 ist der Sammelbegriff für alles, was mit der Digitalisierung der Arbeitswelt zu tun hat. Die Chemie-Arbeitgeber haben nun gemeinsam mit Experten aus der betrieblichen Praxis die „Toolbox Arbeiten 4.0“ entwickelt. Mit diesem Instrumentenkasten lassen sich wichtige Fragen, die sich Unternehmen im Zuge der Einführung digitaler Technologien stellen, beantworten.

Schwerpunkt Bildung
Hier wird gezeigt, welche neuen Formen des digital unterstützten Lernens es in der Ausbildung gibt und wie Aus- und Weiterbildung für digital kompetente Arbeitnehmer sorgt. Ein Schlüsselberuf unserer Branche – der Chemikant – steht hier im Mittelpunkt. Für ihn wurden sowohl ein neuer Baustein für die bestehende Ausbildungsordnung entwickelt („Wahlqualifikation“) als auch ein Weiterbildungsmodul, das die bestehenden Belegschaften fit für die Digitalisierung macht.
Schwerpunkt Flexibilität
Dieser Teil der Toolbox trägt dem gesteigerten Bedürfnis nach zeitlicher und räumlicher Flexibilität von Beschäftigten und Betrieben Rechnung. Für das Thema „Lebensphasenorientierung“ gibt es ebenso eine Praxishilfe wie für „mobiles Arbeiten“ oder Flexibilisierungsmöglichkeiten in der Schichtarbeit.
Schwerpunkt Gesundheit
Sieben Gesundheitswegweiser („Navigatoren“) durch verschiedene Themengebiete der Arbeitswelt 4.0, wie das Arbeiten in virtuellen oder internationalen Teams, der Umgang mit Kommunikationsplattformen oder die Interaktion von Mensch/Technologie, wurden von Experten unserer Branche entwickelt. Gesundheit wird in einem immer flexibleren Arbeitsumfeld mehr und mehr zu einem Thema der Eigenverantwortung und Unternehmenskultur.
Schwerpunkt Datenschutz
Fachleute für Beschäftigtendatenschutz haben außerdem einen Navigator erarbeitet, der sowohl den „Schutz“ als auch den „Chancen“ im Umgang mit Big Data im Personalbereich Rechnung tragen soll.
Gastbeitrag von Andreas Ogrinz, BAVC-Geschäftsführer Bildung, Innovation und Nachhaltigkeit
SERVICE
- Die „Toolbox Arbeiten 4.0“ und ein Erklärvideo gibt es für Mitglieder der Chemie-Arbeitgeber im BAVC-Intranet unter: www.bavc.de
Dieser Artikel ist im chemie report 10/2018 erschienen.