- Datum
-
04.06.2025
10:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Ort
- Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt
- Veranstalter
- Chemie³
- Kontaktperson
-
Gabriela Barduhn
Nachhaltigkeit, Initiative Chemie³
E-Mail: barduhn@vci.de
Jörg-Olaf Jansen
Kommunikation, Nachhaltigkeit, Erfolgsmessung, Initiative Chemie³
E-Mail: jansen@vci.de
Nachhaltigkeit berichten: Pflichten, Chancen, Zukunft - Chemie³
Die Ansprüche von Stakeholdern, wie Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsleistungen informieren, sind gestiegen. Gleichzeitig sorgt die Diskussion um verhältnismäßigen Aufwand (Stichwort „Omnibus“) und den richtigen Weg zur nachhaltigen Transformation auch für Unklarheit darüber, wer was und wie berichten soll. Diese und andere aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung möchten wir bei unserer Präsenzveranstaltung
„Nachhaltigkeitsberichterstattung: Pflichten erfüllen, Chancen nutzen, Zukunft gestalten“, am 4. Juni 2025 von 10:00 – 16:00 Uhr, Evangelische Akademie, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main
mit Ihnen diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Um Sie bei der Berichterstattung nach CSRD und EU-Taxonomie zu unterstützen, erarbeiten wir den „Chemie³-Praxisguide Nachhaltigkeitsberichterstattung“ . Er wird zur Veranstaltung vollständig vorliegen und bietet konkrete und praxisnahe Hilfestellung. Außerdem werden wir bei der Veranstaltung den „Wesentlichkeitsradar Chemie & Pharma“ vorstellen, der Ihnen die Identifikation relevanter Themen für die Berichterstattung erleichtert.
Bitte melden Sie sich über diesen Link bis spätestens 28. Mai 2025 an. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder der Chemie³-Partner BAVC, IGBCE und VCI.
Für Auskünfte stehen Ihnen Jörg-Olaf Jansen ( jansen@vci.de , +49 69 2556-1451) Gabriela Barduhn ( barduhn@vci.de ; +49 69 2556-1527) gerne zur Verfügung.