23. März 2023 | Pressemitteilung
Die Bundesregierung muss Deutschland mit guten Lösungen voranbringen.

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) appelliert anlässlich der Sitzung des Koalitionsausschusses am kommenden Sonntag an die Verantwortung der Bundesregierung, Deutschland mit guten Lösungen voranzubringen.
VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup sagt: „Die Ampel ist als Fortschrittskoalition gestartet, kommt aber nicht vom Fleck. Sie ist ihrem Ziel, Planungs- und Genehmigungszeiten in Deutschland zu halbieren, noch keinen Schritt nähergekommen. Die schnelle Genehmigung der LNG-Terminals, als neues Deutschland-Tempo gepriesen, war bisher eine Eintagsfliege. Die Regierungsparteien müssen jetzt endlich ihre ideologischen Scheuklappen ablegen. Blockaden bringen niemanden weiter. Wir brauchen Entscheidungen statt Sonntagsreden. Sonst können wir den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Transformation der Industrie zur Klimaneutralität in den Wind schreiben.“
Der VCI und seine Fachverbände vertreten die Interessen von rund 1.900 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienaher Wirtschaftszweige gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2022 setzten die Mitgliedsunternehmen des VCI rund 260 Milliarden Euro um und beschäftigten knapp 550.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI auf X
und
der VCI auf LinkedIn
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Monika von Zedlitz
Pressesprecherin Bildungs-/Forschungspolitik, Verkehrsinfrastruktur/Logistik/TUIS, Genehmigungsverfahren/Anlagensicherheit/Chemieparks, Recht/Steuern, Responsible Care, Expertenticker Umwelt & Sicherheit
- Telefon: +49 (69) 2556-1473
- E-Mail: zedlitz@vci.de