Aus dem VCI-Politikbrief

Mission: Machen. Jetzt.

13. Mai 2025 | Standpunkt

VCI-Präsident Dr. Markus Steilemann: Deutschland muss zu einer spektakulären Aufholjagd ansetzen.

Dr. Markus Steilemann, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. © Covestro AG
Dr. Markus Steilemann, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. © Covestro AG

Unser Land hat offenbar endlich wieder eine handlungsfähige Regierung. Vor ihr liegt eine gewaltige Aufgabe: Als Industrienation müssen wir jetzt zu einer spektakulären Aufholjagd ansetzen. Denn Deutschland und die EU stehen in der neuen Welt-Unordnung mächtig unter Druck. Zudem wurden wichtige Strukturreformen sowie Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Sicherheit viel zu lange vernachlässigt. All das muss nun schnellstens aufgeholt werden, damit der Standort wieder als wichtiger wirtschaftlicher und politischer Player auf die Weltbühne zurückkehren und der internationalen Konkurrenz Paroli bieten kann.

Mit den im Koalitionsvertrag skizzierten Eckpfeilern einer Zukunftsagenda und dem Clean Industrial Deal der EU sind die ersten Leitplanken für den Kurswechsel in Richtung Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit gelegt. Chemie und Pharma stehen dafür mit ihren hochinnovativen Produkten und Prozessen und als „unsichtbare helfende Hand“ für viele nachgelagerte Industriezweige bereit.

Mit „Yes we chem!“ zurück an die Spitze

Doch damit unsere Branche erfolgreich sein kann, ist sie auf eine verlässliche und belastbare Politik angewiesen. Dazu gehören in erster Linie wettbewerbsfähige Energiekosten. Denn Energie ist das Lebenselixier der Wirtschaft. Daneben brauchen wir einen Innovationsturbo. Dieser muss mit der angekündigten „Chemieagenda 2045“ gezündet werden. Dringend nötig außerdem: Die Koalition muss wie versprochen die Biotechnologie als Schlüsselindustrie sowie das chemische Recycling für eine echte Kreislaufwirtschaft fördern. Und sich auf EU-Ebene für einen risikobasierten Ansatz in der Chemikalienpolitik und gegen pauschale Stoffverbote stark machen.

Hinzu kommt die angekündigte Weiterentwicklung der nationalen Pharmastrategie und die Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft inklusive der Medizintechnik. Auch bei der längst überfälligen Unternehmenssteuerreform müssen Union und SPD jetzt liefern. Wenn dann auch noch der Bürokratiesumpf ausgetrocknet, die Regulierungsflut eingedämmt und insgesamt alles einfacher und schneller wird, sind die Hauptübel an der Wurzel gepackt.

Ich bin absolut überzeugt: Wir sind nach wie vor im Rennen. Das Potenzial, um uns neu zu erfinden, ist da – es muss nur umgesetzt werden. Die chemisch-pharmazeutische Industrie steht bereit.

Dr. Markus Steilemann
VCI-Präsident

Dieser Beitrag ist Teil des VCI-Politikbriefs „Mission: Machen. Jetzt.“ (Mai 2025).

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 Jenni Glaser

Jenni Glaser

Abteilungsleitung Politische Kommunikation