Technische Regel für Gefahrstoffe

TRGS 741 | Organische Peroxide

Alle Termine anzeigen
TRGS 741 | Organische Peroxide | VCI
Datum
07.11.2025
10:00 Uhr 11:30 Uhr
Veranstalter
VCI, BG RCI
Kontaktperson

Bernd Berressem

Arbeitsschutz, Gefahrstoffrecht, Arbeitsmedizin, Ausschuss für Gefahrstoffe

E-Mail: berressem@vci.de

Organische Peroxide sind wichtige Verbindungen für zahlreiche Verwendungen. Sie zählen zu den weniger stabilen Verbindungen und sind temperaturempfindlich. Die sachgerechte Handhabung ist daher besonders wichtig.

Die neue Technische Regel für Gefahrstoffe „TRGS 741 Organische Peroxide“ konkretisiert die Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Bei Einhaltung der Regel kann davon ausgegangen werden, dass die entsprechenden Anforderungen erfüllt werden.

Um die sichere Handhabung organischer Peroxide zu gewährleisten, werden diese in Gruppen eingeteilt. Entsprechend der Zuordnung zur jeweiligen Gefahrgruppe sind geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Diese sind in der TRGS 741 oder in Merkblättern beschrieben. Beim Vorliegen neuer Erkenntnisse zur Einstufung organischer Peroxide wird die Liste, in der die Gruppenzuordnungen für die jeweiligen organischen Peroxide aufgeführt sind, regelmäßig aktualisiert.

Mit unserem Webseminar möchten wir die Umsetzung der TRGS 741 für die Praxis beleuchten. Pflichten, Anforderungen und Vorgehen werden erläutert und im Anschluss an die Vorträge werden Ihre Fragen in einer Diskussionsrunde beantwortet.

Programm

  • Begrüßung
    Bernd Berressem, VCI
  • Historie und Rechtliches
    Dr. Norbert Graf, BG RCI
  • Klassifizierung der organischen Peroxide
    Dr. Heike Michael-Schulz, BAM
  • Allgemeine Schutzmaßnahmen
    Dr. Sven Gutewort, United Initiators GmbH
  • Sichere Gebäude und Lager
    Ralf Wittlinger, Arkema SA
  • Abfälle
    Dr. Volker Belting, Pergan GmbH
  • Notfallmanagement
    Gerrit Nagelhout, Nouryon
  • Diskussion – Fragen & Antworten

Jetzt anmelden!

Die Veranstaltung findet digital statt und ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 5. November 2025.