Sicherheitsleitfaden

TRAS 310 und TRAS 320

06. Januar 2025 | Leitfaden

Downloads

Ein Leitfaden unterstützt Unternehmen bei Extremwetterereignissen.

Extremwetterereignisse stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Technische Regeln geben Anleitung zur Vorsorge. © trendobjects/stock.adobe.com
Extremwetterereignisse stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Technische Regeln geben Anleitung zur Vorsorge. © trendobjects/stock.adobe.com

Extremwetterereignisse stellen nicht nur Risiken für die Beschäftigten, sondern auch für die Umwelt dar, soweit aus Anlagen gefährliche Stoffe freigesetzt werden können. Die Kommission für Anlagensicherheit (KAS) hat mit der Überarbeitung der technischen Regeln TRAS 310 Vorkehrungen und Maßnahmen wegen der Gefahrenquellen Niederschläge und Hochwasser und TRAS 320 Vorkehrungen und Maßnahmen wegen der Gefahrenquellen Wind, Schnee- und Eislasten der deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) Rechnung getragen.

Der VCI-Leitfaden soll Firmen, die diesen speziellen Themenkomplex der umgebungsbedingten Gefahrenquellen untersuchen, dabei unterstützen, maßgeschneiderte und geeignete Maßnahmen abzuleiten, um Schäden an der eigenen Infrastruktur und vor allem auch Gefahren für die Beschäftigten und die Nachbarschaft weitestgehend zu vermeiden. Durch die besondere Betrachtung der umgebungsbedingten Gefahrenquellen gemäß 12. BImSchV (StörfallV) sollen Vorkehrungen und Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit identifiziert werden, um die Eintrittswahrscheinlichkeit und die Auswirkungen eines Störfalls in Betriebsbereichen zu reduzieren.

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 Thilo Höchst

Thilo Höchst

Abteilungsleitung Umweltschutz, Anlagensicherheit, Verkehr, Chemieparks, Strahlenschutz