Steuerschätzung des Bundesfinanzministeriums

Steuerreform ist eine Zukunfts­investition

15. Mai 2025 | Pressemitteilung

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil hat die Ergebnisse der Steuerschätzung 2025 veröffentlicht.

Die Haushaltsplanungen von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil werden von der wirtschaftlichen Entwicklung überschattet. © picture alliance / dpa
Die Haushaltsplanungen von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil werden von der wirtschaftlichen Entwicklung überschattet. © picture alliance / dpa

Zur Steuerschätzung äußert sich Berthold Welling, Geschäftsführer Recht und Steuern im Verband der Chemischen Industrie (VCI):

„Die Krise unserer Wirtschaft schlägt jetzt auch auf die Steuereinnahmen durch. Damit steht die neue Bundesregierung vor einem ökonomischen Härtetest: Eine ihrer dringendsten Aufgaben ist es jetzt, die schwächelnde Wirtschaft wieder fit zu machen. Hierzu gehören die Senkung der Energiepreise und bessere steuerliche Rahmenbedingungen für die Unternehmen, um mehr Investitionen anzureizen. Und sie muss Ausgaben unbedingt priorisieren. Alles, was nachhaltiges Wachstum fördert, muss an erster Stelle stehen.“

Eine Steuerreform ist eine Investition in die Zukunft. Welling betont: „Wenn die Unternehmen Gewinne machen, kommt auch mehr Geld in die Staatskasse.“ Es ist aus Sicht des VCI der richtige Weg der Koalition, die geplanten Sonderabschreibungen von 30 Prozent auf Investitionen mit der ab 2028 geplanten Senkung der Unternehmenssteuern zu verbinden. „Das ist ein wichtiger Schritt als Booster für den Standort Deutschland“, so Welling.

Der VCI und seine Fachverbände vertreten die Interessen von rund 2.300 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie und chemienaher Wirtschaftszweige gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2024 setzten die Mitgliedsunternehmen des VCI rund 240 Milliarden Euro um und beschäftigten über 560.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail: presse@vci.de
Der VCI auf X und der VCI auf LinkedIn

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 Monika von Zedlitz

Monika von Zedlitz

Pressesprecherin Bildungs-/Forschungspolitik, Verkehrsinfrastruktur/Logistik/TUIS, Genehmigungsverfahren/Anlagensicherheit/Chemieparks, Recht/Steuern, Responsible Care, Expertenticker Umwelt & Sicherheit