29. September 2025 | Pressemitteilung
Das Schlaglicht Chemie & Pharma beleuchtet monatlich die wirtschaftliche Lage der Branche.

In den Chemieunternehmen herrscht weiterhin Krisenstimmung. Hoffnungen auf eine konjunkturelle und wirtschaftspolitische Wende sind verflogen. Die aktuelle Lage bewerten die Unternehmen seit drei Jahren als unbefriedigend – Tendenz fallend. Auch die Erwartungen sind nach einem kurzen Zwischenhoch mittlerweile wieder im Sinkflug. Die Chemieindustrie rechnet bis ins kommende Jahr hinein nicht mehr mit einer konjunkturellen Belebung. Auch politisch ist noch keine Trendwende zu erkennen. Deutschland und Europa brauchen jetzt einen klaren Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Innovationskraft. Der „Herbst der Reformen“ darf nicht ergebnislos in eine Winterpause münden.
Dabei zeigen die aktuellen Wirtschaftskennzahlen, dass jetzt Tempo gefragt ist: Die Chemieproduktion lag zuletzt fast 7 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Der Auftragseingang sank sogar um 10 Prozent. Die Nachfrage bleibt schwach, was den Druck auf die Erzeugerpreise erhöht. Diese gaben zuletzt erneut nach. Im Inland zeigt sich die angespannte Lage der deutschen Industrie deutlich: Viele Abnehmerbranchen fahren ihre Produktion weiter zurück. Der Inlandsumsatz mit Chemikalien verfehlte seinen Vorjahres-wert deutlich. Auf den Auslandsmärkten leidet die deutsche Chemie unter ihrer schwachen Wettbewerbsposition – höhere Zölle verschärfen die Situation zusätzlich. Um aus dem Stimmungstief herauszukommen, die Konjunktur zu beleben und Investitionen zu entfesseln, braucht die Chemie dringend wirtschaftspolitische Signale aus Berlin und Brüssel.
VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup kommentiert: „Die Industrienation Deutschland hat heftig Schlagseite. Aber noch immer wird im Maschinenraum der Republik Wasser geschöpft, statt Lecks abzudichten. Berlin riskiert den Untergang zentraler Branchen. Fatal, denn die Industrie sichert unseren Wohlstand. Der Kanzler hat eine Kurskorrektur und weniger Belastungen versprochen. Wir nehmen ihn beim Wort. Flickschusterei reicht nicht mehr. Jetzt gilt es: Liefert zügig bei deutlicher Reduktion von Stromkosten, Monsterbürokratie und irrer Regulation aus Brüssel. Wenn die Politik jetzt nicht handelt, verlieren wir nicht nur Anlagen und Arbeitsplätze. Die industrielle Zukunft steht auf dem Spiel.“
Weitere Zahlen zur Konjunktur der Branche finden Sie hier: VCI-Konjunkturbarometer
Alles Infos sowie die dazugehörigen Grafiken aus dem aktuellen Schlagtlicht sowie die Ausgabe aus dem Vormonat finden Sie unten im Downloadbereich.
Downloads
-
Schlaglicht September 2025 - Fokus Chemie
PDF | 138 kB | Stand: 29. September 2025 -
Schlaglicht August 2025 – Fokus Pharmaindustrie
PDF | 374 kB | Stand: 27. August 2025 -
Schlaglicht Juli 2025 - Fokus Auslandsmärkte
PDF | 144 kB | Stand: 29. Juli 2025
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

