Kritische Infrastrukturen

KRITIS-Gesetz: Chemie fordert Klarheit

05. September 2025 | Position

Downloads

Gesetzentwurf des BMI: Industrie verlangt praxisnahe Regeln und Schutz sensibler Daten.

Mit dem KRITIS-Dachgesetz will die Bundesregierung einheitliche Strukturen für die kritische Infrastruktur schaffen. © Sara P/stock.adobe.com
Mit dem KRITIS-Dachgesetz will die Bundesregierung einheitliche Strukturen für die kritische Infrastruktur schaffen. © Sara P/stock.adobe.com

In einer Stellungnahme hat der VCI zum Entwurf des KRITIS-Dachgesetzes Position bezogen.

Das Bundesministerium des Innern (BMI) hat einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2022/2557 und zur Stärkung der Resilienz kritischer Anlagen vorgelegt. Der VCI betont die zentrale Rolle der chemisch-pharmazeutischen Industrie für die Wertschöpfungsketten und die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Wir fordern klare und praxisnahe Regelungen, die bestehende Sicherheitsstandards und bundeseinheitliche, medienbruchfreie digitale Prozesse berücksichtigen, Bürokratie abbauen und die Eigenverantwortung der Unternehmen stärken.

Besonders wichtig sind konsistente Verwaltungsprozesse, der Schutz sensibler Unternehmensdaten und eine realistische Folgenabschätzung der neuen Anforderungen.

Weitere Informationen und die vollständige Stellungnahme finden Sie im Kopf der Webseite.

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Dipl.-Volksw. Christian Bünger

Dipl.-Volksw. Christian Bünger

Digitalpolitik, Digitalisierung, Informatikausschuss

 Verena A. Wolf

Verena A. Wolf

Anlagengenehmigungen, Naturschutz