Ausblick und Entwicklungen

Gefahrgutvorschriften 2025/2026

Alle Termine anzeigen
Gefahrgutvorschriften 2025/2026 | VCI
Datum
02.12.2025
10:00 Uhr 15:00 Uhr
Ort
Digital über MS Teams
Veranstalter
VCI
Kontaktperson

Tilman Benzing

Bahntransport, Binnenhäfen, Chlor, Gefahrgut, Intralogistik, Logistik und Verkehr, Seeverkehr, Transportsicherheit, TUIS, Verkehrsinfrastruktur

E-Mail: tbenzing@vci.de

Wer gefährliche Güter auf Straßen, Schienen, Binnenwasserwegen und/oder im Luftverkehr transportiert, muss nicht nur umfangreiche Vorschriften beachten, sondern muss sich – da diese Regelwerke einem ständigen Änderungsprozess unterliegen – regelmäßig informieren und weiterbilden. Dabei möchten wir Sie in diesem Jahr mit einer Online-Informationsveranstaltung unterstützen.

Zum 1. Januar 2026 treten bereits die nächsten Änderungen in Kraft. Im Luftverkehr setzt ab 1. Januar 2026 die 67. Auflage der IATA-DGR den rechtlichen Rahmen. Diese Änderungen sind Bestandteil der Veranstaltung, zudem werden die Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung und der Schulungs- und Beurteilungsprogramme (CBTA) gemäß ICAO T.I. beleuchtet.

Im Seeverkehr ist das 42. Amendment des IMDG-Codes ab 1. Januar 2026 verpflichtend anzuwenden. Hierüber wird ebenso informiert wie über relevante multilaterale Vereinbarungen und Änderungen in den nationalen Gefahrgutvorschriften. Batterien sind seit einigen Jahren ein „Dauerbrennerthema“ (im übertragenen Sinne) in der Gefahrgutwelt: Die aktuell gültigen Vorschriften für Transport und Lagerung von Lithium- und Natrium-Ionen-Batterien werden ebenfalls vorgestellt.

Ein Blick auf Stolpersteine bei der praktischen Umsetzung der Gefahrgutvorschriften und ein Ausblick auf Änderungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes runden die Veranstaltung ab.

Moderation

Tilman Benzing, Manager Abteilung Umweltschutz, Anlagensicherheit, Verkehr, VCI

Anmeldung

Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion!

Hinweise

  • Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Präsentationen werden im Anschluss an die Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
  • Sie können die Einladung/den Anmeldelink gerne an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.
  • Zur Durchführung des Webinars verwenden wir MS Teams. Es gelten die Datenschutzhinweise des VCI.