22. August 2025 | Position
Downloads
- 
Hintergrundpapier: Finanzierung von Forschung und Innovationen
PDF | 438 kB | Stand: 22. August 2025 
Wie könnte die Finanzierungssituation in der deutschen Forschungslandschaft verbessert werden?
Im internationalen Vergleich zeigt sich: Die öffentliche Hand in Deutschland investiert zu wenig in den strategischen Aufbau von Schlüsselkompetenzen – insbesondere bei der Umsetzung von Forschung in marktgängige Innovationen. Dabei sind genau diese Innovationen entscheidend, damit Unternehmen Einnahmen erzielen und erneut in Forschung investieren können.
Wie steht es um das deutsche Innovationssystem im internationalen Vergleich? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Finanzierungssituation zu verbessern?
Der VCI zeigt konkrete Lösungsansätze in zentralen Handlungsfeldern auf und möchte mit diesen Vorschlägen zur Verbesserung der Finanzierung der Forschungsförderung beitragen.
Zum Inhalt
- Das Hintergrundpapier analysiert die quantitativen Aspekte der Forschungsförderstrukturen und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Finanzierungssituation deutscher Innovationsökosysteme ab.
 - Es zeigt: Weltweit erlebt die Forschungs- und Innovationspolitik ein Revival – mit staatlich orchestrierter, strategisch ausgerichteter Technologieförderung in Zukunftsfeldern und Schlüsseltechnologien. Innovations- und Industriepolitik wachsen in anderen Regionen zusammen, während Deutschland auch bei seinen traditionellen Stärken Aufholbedarf hat.
 - Zudem wird deutlich: Der Staat investiert zu wenig in den Transfer. Die Umsetzung der Hightech-Agenda Deutschland erfordert einen abgestimmten und gut ausgestatteten Instrumentenmix – insbesondere für den Mittelstand – sowie ein effektives Ausbalancieren der FuI-Politiken auf nationaler und EU-Ebene.
 - Die Handlungsempfehlungen konzentrieren sich auf vier Bereiche: steuerliche und direkte FuI-Förderung, Investitionsförderung, nachfrageseitige Instrumente sowie die Nutzung von Agilitätsreserven auf EU- und nationaler Ebene.
 
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Dr. Martin Reuter
Forschungs- und Technologiepolitik, Material- und Energieforschung
- E-Mail: reuter@vci.de