03. November 2025 | Pressemitteilung
Wichtige Hilfe, aber für eine Politikwende braucht es mehr als den Strompreisdeckel.
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat sich für eine schnelle Einführung eines Industriestrompreis-Instruments zum 1. Januar 2026 ausgesprochen. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), sagt dazu: „Gut, dass das Wirtschaftsministerium erkannt hat, dass die Hütte brennt und es die Einführung eines Industriestrompreises vorantreibt. Er muss schnell und bürokratiearm helfen. Und die Spielräume, die die EU einräumt, komplett ausschöpfen – ohne typisch deutschen Extraballast wie zusätzliche nationale Anforderungen. Die wirtschaftliche Lage spitzt sich aber so zu, dass das nur ein kleiner Mosaikstein einer Politikwende sein kann.“
Der Industriestrompreis könne keine grundlegende Sanierung des Standorts ersetzen, so der VCI-Hauptgeschäftsführer. Es brauche darüber hinaus viel tiefgreifendere Reformen – etwa bei den Systemkosten der Energiewende, der Bürokratie- und Steuerbelastung.
Der VCI ist Europas größter Verband für Chemie und Pharma. Mit seinen 23 Fach- und 7 Landesverbänden repräsentiert er die Interessen von rund 2.300 Unternehmen – vom Global Player bis zum hoch spezialisierten Mittelständler. Mit 240 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2024 und mehr als 560.000 Beschäftigten in Deutschland zählt die Branche zu den stärksten Treibern für Innovation, Wohlstand und Zukunft. Für eine starke chemisch-pharmazeutische Industrie von heute und morgen ist der VCI in Deutschland, in Europa und weltweit aktiv. Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI auf X
und
der VCI auf LinkedIn
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Jürgen Udwari
Pressesprecher Energie, Klimaschutz und Rohstoffe
- Telefon: +49 (69) 2556-1716
- E-Mail: udwari@vci.de