Industriestrompreis

Nützlicher Baustein

14. November 2025 | Pressemitteilung

Der Industriestrompreis muss rasch und wirksam bei den Unternehmen ankommen – ohne neue Bürokratie.

Energieintensive Industrie braucht schnelle und wirksame Entlastung bei den Stromkosten. © Bjoern Wylezich – Fotolia.com
Energieintensive Industrie braucht schnelle und wirksame Entlastung bei den Stromkosten. © Bjoern Wylezich – Fotolia.com

Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsausschuss auf die Einführung eines Industriestrompreises geeinigt. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), kommentiert: „Ziel der deutschen Wirtschaftspolitik kann aktuell nur sein: Entlasten, entlasten, entlasten – und zwar sofort. Der Industriestrompreis ist ein nützlicher Baustein, ersetzt aber keine echte Standortoffensive. Wir brauchen jetzt Entlastung auf breiter Front – bei Energie, Steuern und Bürokratie. Und für alle Themen gilt: Klotzen, nicht kleckern. Brüssel und Berlin müssen im Eiltempo den riesigen Reformstau auflösen, bevor die wirtschaftliche Substanz unseres Landes weiter erodiert. Aktuell sehen wir, wie sich die Situation in den Unternehmen jeden Tag weiter zuspitzt.“

Nötig: Schnell, wirksam und bürokratiearm

Der VCI-Hauptgeschäftsführer präzisierte, was er bei der konkreten Umsetzung des Industriestrompreises erwartet: „Gut, dass sich die Koalitionäre zügig geeinigt haben. Der Industriestrompreis muss jetzt schnell und wirksam bei den Unternehmen ankommen. Die ohnehin engen Grenzen, die die EU-Kommission gesetzt hat, müssen komplett ausgereizt werden. Und vor allem darf es keinen typisch deutschen Sonderballast in Form von zusätzlichen Anforderungen geben.“

Große Entrup betonte ebenfalls, dass Industriestrompreis, Zuschuss zu den Netzentgelten und Erweiterung der Strompreiskompensation sehr wichtige Nothilfen seien. Gleichzeitig brauche es aber ein deutliches Nachjustieren bei der Energiewende, um die Energiepreise so schnell wie möglich wieder auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau zu drücken – und die Versorgungssicherheit zu bewahren.

Der VCI ist Europas größter Verband für Chemie und Pharma. Mit seinen 23 Fach- und 7 Landesverbänden repräsentiert er die Interessen von rund 2.300 Unternehmen – vom Global Player bis zum hoch spezialisierten Mittelständler. Mit 240 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2024 und mehr als 560.000 Beschäftigten in Deutschland zählt die Branche zu den stärksten Treibern für Innovation, Wohlstand und Zukunft. Für eine starke chemisch-pharmazeutische Industrie von heute und morgen ist der VCI in Deutschland, in Europa und weltweit aktiv.

Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail: presse@vci.de
Der VCI auf LinkedIn

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 Jürgen Udwari

Jürgen Udwari

Pressesprecher Energie, Klimaschutz und Rohstoffe