03. November 2025 | Pressemitteilung
Klimaschutz gelingt nur mit bezahlbarer Energie und Infrastruktur.
Die EU-Umweltminister diskutieren bei ihrer Ratstagung am morgigen Dienstag über eine gemeinsame Position zum EU-Klimaziel 2040. Außerdem wollen sie sich vor der Weltklimakonferenz auf das Klimaziel einigen, das die EU bis 2035 erreichen will.
Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie, wird deutlich: „Europa verliert sich in Zieldebatten, statt endlich zu liefern. Klimaneutralität erreicht man nicht mit Sonntagsreden, sondern mit bezahlbarer Energie und verlässlicher Infrastruktur. Davon sind wir weit entfernt. Strom und Wasserstoff bleiben teuer und knapp. Das bremst Investitionen und gefährdet den Standort. Solange die Politik ihre Hausaufgaben nicht macht, darf sie der Industrie keine zusätzlichen Lasten aufbürden. Wer Klimaschutz will, muss die Voraussetzungen schaffen. Nicht die Daumenschrauben weiter anziehen.“
Der VCI ist Europas größter Verband für Chemie und Pharma. Mit seinen 23 Fach- und 7 Landesverbänden repräsentiert er die Interessen von rund 2.300 Unternehmen – vom Global Player bis zum hoch spezialisierten Mittelständler. Mit 240 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2024 und mehr als 560.000 Beschäftigten in Deutschland zählt die Branche zu den stärksten Treibern für Innovation, Wohlstand und Zukunft. Für eine starke chemisch-pharmazeutische Industrie von heute und morgen ist der VCI in Deutschland, in Europa und weltweit aktiv. Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI auf X
und
der VCI auf LinkedIn
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Jürgen Udwari
Pressesprecher Energie, Klimaschutz und Rohstoffe
- Telefon: +49 (69) 2556-1716
- E-Mail: udwari@vci.de