20. November 2025 | Bericht
Die Chemiebranche bekräftigt ihre Verantwortung mit aktualisierten Grundsätzen und modernem Logo.
Die Unternehmen der chemischen-pharmazeutischen Industrie setzen ein klares Zeichen: Mit der Überarbeitung der Responsible-Care-Leitlinien und einem neuen Logo wird ihr Engagement für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt bekräftigt – und sichtbar gemacht.
Was steckt hinter den neuen Leitlinien?
Die aktualisierten Grundsätze bilden den Rahmen für verantwortliches Handeln in einer sich wandelnden Welt. Sie orientieren sich an der internationalen Responsible Care Global Charter des Weltchemieverbands ICCA und übertragen deren Prinzipien auf die spezifischen Anforderungen der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Deutschland. Sie stehen für:
- Verantwortungsvolle Unternehmenskultur
Der Schutz von Gesundheit, Sicherheit und Umwelt ist integraler Bestandteil unternehmerischer Entscheidungen. - Sicherheit entlang der Wertschöpfungskette
Anlagen, Prozesse und Technologien werden kontinuierlich weiterentwickelt – ebenso wie die Produktsicherheit und der Umgang mit chemischen Stoffen. - Wissensbasierte Risikominimierung
Neue Erkenntnisse fließen direkt in Herstellungs- und Vermarktungsprozesse ein, um Risiken für Mensch und Umwelt zu vermeiden. - Verantwortung in der Lieferkette
Geschäftspartner erhalten relevante Informationen zur sicheren Handhabung von Produkten über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. - Transparente Kommunikation
Der offene Dialog mit Stakeholdern und der Öffentlichkeit ist selbstverständlich – ebenso wie die Weitergabe sicherheitsrelevanter Informationen an Geschäftspartner. - Beitrag zur Nachhaltigkeit
Innovationen und kontinuierliche Verbesserungen leisten einen aktiven Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.
Gemeinsam Verantwortung leben
Mit der Unterzeichnung der neuen Leitlinien bekennen sich die Unternehmen sichtbar zu ihrer Verantwortung – und laden Politik, Gesellschaft und Partner zum konstruktiven Austausch ein.
Die Leitlininien können Sie auf dieser Seite herunterladen.
Downloads
-
Responsible-Care-Leitlinien (Deutsch)
PDF | 57 kB | Stand: 20. November 2025 -
Responsible-Care-Guidelines (Englisch)
PDF | 61 kB | Stand: 20. November 2025
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Martina Schönnenbeck
Lebensmittelzusatzstoffe, Responsible Care, Sustainable Consumption and Production
- E-Mail: schoennenbeck@vci.de