13. November 2025 | Pressemitteilung
Die Industrie braucht praxisnahe Regeln statt Bürokratie – Trilog-Verhandlungen jetzt zügig starten.
Mit vorsichtigem Optimismus reagiert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) darauf, dass das Europäische Parlament heute den Weg für die Trilog-Verhandlungen zum Omnibus-Paket I freigemacht hat. Zeit zum Ausruhen sieht der Verband keinesfalls.
„Wir stehen zur Achtung der Menschenrechte und Nachhaltigkeit in den Lieferketten. Dafür brauchen wir aber endlich praxisnahe Regeln, keine untauglichen Vorschläge aus dem Elfenbeinturm, die zu noch mehr Bürokratie führen”, sagt VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup.
Die heutige Entscheidung sei „endlich ein erster Lichtblick am Ende des Tunnels. Darauf haben die Unternehmen gewartet. Jetzt kommt es darauf an, die Trilog-Verhandlungen zügig aufzunehmen und noch in diesem Jahr abzuschließen. Bei der Entlastung der Industrie darf keine Zeit mehr vertrödelt werden.“ Die Unternehmen müssten planen können.
Die heutige Entscheidung ist für den VCI ein erster wichtiger Schritt, um die Regulierungsflut bei der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) und der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) – zumindest teilweise – einzudämmen. Langfristig müssen Pflichten auf ein notwendiges Maß reduziert werden. Für die Industrie ist die überbordende Bürokratie zu einem der größten Probleme im internationalen Wettbewerb geworden.
Der VCI ist Europas größter Verband für Chemie und Pharma. Mit seinen 23 Fach- und 7 Landesverbänden repräsentiert er die Interessen von rund 2.300 Unternehmen – vom Global Player bis zum hoch spezialisierten Mittelständler. Mit 240 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2024 und mehr als 560.000 Beschäftigten in Deutschland zählt die Branche zu den stärksten Treibern für Innovation, Wohlstand und Zukunft. Für eine starke chemisch-pharmazeutische Industrie von heute und morgen ist der VCI in Deutschland, in Europa und weltweit aktiv. Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI auf LinkedIn
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.