30. Oktober 2025 | Pressemitteilung
Das Schlaglicht Chemie & Pharma beleuchtet monatlich die wirtschaftliche Lage der Branche.
Die Auftragsflaute hat die chemische Industrie fest im Griff. Von Januar bis August verzeichnete die Chemie im Inlandsgeschäft einen Rückgang von 2,9 Prozent – ein klares Zeichen für die anhaltende Schwäche der heimischen Industriekonjunktur. Auch international konnte die Chemie zuletzt nicht überzeugen: Die Auftragseingänge aus dem Ausland entwickelten sich ebenso verhalten wie im Inland. Die Verkäufe sanken um 3,3 Prozent unter Vorjahr. Dabei blieben die Auslandsumsätze in allen Regionen hinter dem Vorjahr zurück. Und das, obwohl die Industriekonjunktur vielerorts besser verlief als in Deutschland. Besonders deutlich zeigte sich die Auftragsflaute in Nordamerika, wo neue US-Zölle den Absatz zusätzlich erschwerten. Aber auch auf dem europäischen Heimatmarkt waren die Verkäufe rückläufig. Das Problem: Aufgrund der hohen Produktionskosten in Deutschland wird es zunehmend schwieriger, von Wachstumschancen in anderen Ländern und Regionen zu profitieren.
Besserung ist nicht in Sicht. Die Geschäfts- und Exporterwartungen der Chemie haben sich zuletzt sogar verschlechtert. Die Hoffnung auf eine wirtschaftliche Trendwende und politische Reformen schwindet zunehmend.
Die Lage der Pharmaindustrie sieht auf den ersten Blick besser aus: Nicht nur im Inland, sondern auch auf den meisten Auslandsmärkten erzielten die Pharmaunternehmen im bisherigen Jahresverlauf ein Umsatzplus. Auch die Geschäftserwartungen und der Blick auf das Exportgeschäft fallen noch positiv aus. Die Sorgenfalten nehmen aber zu. Neben den Standortproblemen macht der Pharmaindustrie der Preisdruck zu schaffen. Auf dem wichtigen Auslandsmarkt USA bremsen nicht nur die bereits erhöhten Zölle, mittelfristig drohen weitere Sonderzölle.
VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup: „Die deutsche Industrie rast weiter auf den Abgrund zu – und die Politik duckt sich weg. Wenn jetzt nicht gehandelt wird, könnte es bald zappenduster in der Chemie aussehen. Viel zu hohe Energiekosten, lähmende Bürokratie und neue Handelsbarrieren schnüren unserer Exportnation die Luft ab. Andere Nationen starten durch, Deutschland hockt auf der Ersatzbank. Wir brauchen tiefgreifende Entlastungen – kurzfristig über eine Strompreiskompensation und den Industriestrompreis. Europa muss zudem endlich aufwachen: Die Lage erfordert ein sofortiges Regulations-Moratorium und eine Reform des Emissionshandels, damit unsere Unternehmen die klimaneutrale Transformation stemmen können.“
Weitere Zahlen zur Konjunktur der Branche finden Sie hier: VCI-Chemie-Barometer
Alles Infos sowie die dazugehörigen Grafiken aus dem aktuellen Schlagtlicht sowie die Ausgabe aus dem Vormonat finden Sie unten im Downloadbereich.
Downloads
-
Schlaglicht Oktober 2025 - Fokus Auslandsmärkte
PDF | 254 kB | Stand: 30. Oktober 2025 -
Schlaglicht September 2025 - Fokus Chemie
PDF | 138 kB | Stand: 29. September 2025 -
Schlaglicht August 2025 – Fokus Pharmaindustrie
PDF | 374 kB | Stand: 27. August 2025
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.