Dozentenpreis des Fonds

Der Dozentenpreis des Fonds der Chemischen Industrie wurde am 23. Mai 2025 an Prof. Corina Andronescu von der Universität Duisburg-Essen verliehen.

Corinna Andronescustudierte Chemieingenieurwesen an der Polytechnischen Universität Bukarest (UPB) in Rumänien, wo sie 2014 unter Horia Iovu promovierte. In ihrer Dissertation beschäftigte sie sich mit der Synthese neuer Benzoxazine, die in der Verbundstoffsynthese oder in Biosensoren verwendet werden.

Anschließend arbeitete sie bis 2016 als Dozentin für Bioressourcen und Polymerwissenschaften an der Universität Bukarest und wechselte für ihre Postdoc-Forschung in die Gruppe von Wolfgang Schuhmann an der Ruhr-Universität Bochum. Im Jahr 2018 wurde sie im Rahmen des Tenure-Track-Programms zur Juniorprofessorin für Elektrochemische Katalyse an der Universität Bochum ernannt und ist seit Anfang 2024 festangestellte W2-Professorin.

Frau Andronescu hat außerdem mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den Walter-Schultze-Preis der AGEF im Jahr 2022, den Gottschalk-Niederich-Bädeker-Preis im Jahr 2022, den Jochen-Block-Preis für Katalyse der DECHEMA im Jahr 2023 und den Carl-Duisberg-Gedächtnispreis der GDCh im Jahr 2024. Darüber hinaus war sie von Januar 2023 bis zu ihrer Festanstellung Mitglied des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Ihre Forschung konzentriert sich auf das Verständnis komplexer elektrochemisch aktiver Materialien, die in verschiedenen wichtigen Reaktionen zur Energieumwandlung und -speicherung eingesetzt werden. Um dies zu erreichen, führt sie nanoelektrochemische Experimente durch, um ein grundlegendes Verständnis der Elektrokatalysatoren zu gewinnen, und testet diese auch in Elektrolyseuren unter für industrielle Anwendungen relevanten Bedingungen, um die Lücke bei der Entwicklung neuer Katalysatormaterialien für Technologien zur Bereitstellung erneuerbarer Energiequellen, insbesondere Wasserstoff, zu schließen.


 Ihr Team der Hochschulförderung

Ihr Team der Hochschulförderung

Für Fragen zu Stipendien, Hochschulförderung und Events des FCI wenden Sie sich an: