Neue Lehrmethoden/ Inhalte im Chemiestudium

Neue Lehrmethoden/Inhalte im Chemiestudium

© VCI/Fuest

Auch in der Chemie und in angrenzenden Studiengängen steht und fällt die Qualität der Hochschulausbildung mit der Qualität der Lehre.

Der Aufbau und die Weiterentwicklung attraktiver Bachelor- und Master-Studiengänge der Chemie stellt für die Hochschulen eine große Herausforderung dar. ​Um die Hochschullehrer bei dieser ambitionierten Aufgabe zu unterstützen, fördert der Fonds modellhafte Lehrprojekte im Studiengang Chemie und benachbarten Disziplinen. Engagierte Hochschullehrer sollen einen Anreiz erhalten, neue Methoden und Konzepte der Lehre zu entwickeln. Ziel ist die Integration der neuen Methoden und Konzepte in das reguläre Lehrangebot. Bei positiver Begutachtung des eingereichten Antrags stellt der Fonds zur Unterstützung des Lehrprojektes Mittel in Form eines einmaligen Zuschusses zur Verfügung, mit dem Sachausstattung beschafft werden kann.

Sonderförderung Datenwissenschaften 2025
Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums schreibt der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) eine Sonderförderung zur Integration von Datenwissenschaften in die Hochschulausbildung der Chemie und des Chemieingenieurwesens aus. Mit einem Gesamtvolumen von 2 Millionen Euro unterstützt der FCI innovative Lehrprojekte, die die Digitalisierung und moderne Datenanalyse in die Chemieausbildung einbinden.
Ziel ist es, Studierenden vertiefte Kenntnisse in Bereichen wie Big Data, Machine Learning und Datenmanagement zu vermitteln, um sie optimal auf die sich wandelnden Anforderungen der Industrie vorzubereiten. Hochschulen können bis zu 100.000 Euro pro Projekt beantragen, um neue Lehrmodule, digitale Plattformen oder spezialisierte Kurse zu entwickeln.

Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2025. Weitere Informationen und Antragsdetails finden Sie im Merkblatt.

Downloadbereich

 Ihr Team der Hochschulförderung

Ihr Team der Hochschulförderung

Für Fragen zu Stipendien, Hochschulförderung und Events des FCI wenden Sie sich an: