Der Fonds

Der Fonds

Als Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie fördert der Fonds der Chemischen Industrie seit 1950 den Chemieunterricht an Schulen, Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie die Grundlagenforschung in Chemie und chemienahen Disziplinen.

Das Entscheidungsgremium des Fonds ist das Kuratorium.

Die Fördermaßnahmen des Fonds der Chemischen Industrie sind vielfältig und greifen ineinander: von der Breitenförderung in der Schule bis zur Spitzenförderung in der Hochschule.

Der Fonds:

  • fördert Schulen, um den experimentellen Chemieunterricht zu unterstützen.
  • entwickelt chemiebezogene Unterrichtsmaterialien und stellt sie kostenlos bereit.
  • vergibt Stipendien an Promovierende und den Hochschullehrkräftenachwuchs.
  • vergibt leistungsorientiert Forschungsmittel an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
  • fördert wissenschaftliche Tagungen.
  • fördert Lehrkräfte in der Aus- und Fortbildung sowie innovative unterrichts- oder schulübergreifende (Kooperations-)Projekte.
  • stiftet Preise und Auszeichnungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrkräfte, Lehrbuch autorinnen und -autoren, Schülerinnen und Schüler

Ulrike Zimmer
Geschäftsführerin des Fonds

Dr. Annette Vielfort
Stv. Geschäftsführerin des Fonds

Dr. Michael Lulei
Stv. Geschäftsführer des Fonds

Förderprogramm

Diese Broschüre stellt die einzelnen Förderlinien des Fonds vor.

Kuratorium

Entscheidungsgremium des Fonds ist das Kuratorium. Ihm gehören bis zu zwölf Forschungsleiterinnen oder -leiter von Chemieunternehmen und bis zu sechs Hochschullehrkräfte der Chemie...

Netzwerke

Die Netzwerke dienen vor allem dazu, den Kontakt zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die aktiv vom Fonds der Chemischen Industrie gefördert wurden oder werden aufrecht zu erhalten.

Ansprechpartnerinnen

Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerinnen, Zuständigkeiten für Themen und Bereiche

Anschrift und Anfahrt

Fonds der Chemischen Industrie Mainzer Landstraße 55, 60329 Frankfurt/Main Telefon ++49 69 2556-0