Wir fördern Talente für die Zukunft

75 Jahre Fonds der Chemischen Industrie

Alle vergangenen Termine anzeigen
Datum

22.05.2025

15:30 Uhr - 22:00 Uhr

Ort
Campus Westend | Universität Frankfurt
Veranstalter
Fonds der Chemischen Industrie
Kontaktperson

Ihr Team der Hochschulförderung

Für Fragen zu Stipendien, Hochschulförderung und Events des FCI wenden Sie sich an:

E-Mail: forschung-fonds@vci.de

© VCI / Thomas Lohnes

75 Jahre Engagement für Forschung und Bildung

Jubiläumsfeier des Fonds der Chemischen Industrie

Am Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt kamen rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Industrie zusammen, um das langjährige Engagement des FCI für die Förderung von Forschung und Bildung zu würdigen.

Ein Highlight des Tages war das Format „Sip, Talk, Walk – Rund um den Fonds“, das die Gäste einlud, sich auf eine persönliche Entdeckungsreise durch die vielfältigen Förderprogramme des FCI zu begeben. In Form einer interaktiven Ausstellung berichteten Geförderte direkt vor Ort von ihren Projekten, Erfahrungen und den konkreten Auswirkungen der Unterstützung.

Neben der Ausstellung bot das Programm weitere Höhepunkte: In der Podiumsdiskussion „Catch me if you can! – Talente gewinnen, Innovationen fördern“ beleuchteten Dr. Katja Scharpwinkel (BASF SE, BAVC), Iris Plöger (BDI), Prof. Dr. Peter R. Schreiner (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Prof. Dr. Christoph Rademacher (Universität Wien und Startup-Gründer) auf kluge und motivierende Weise, wie Talentförderung zukunftsfähig gestaltet werden kann und welche Strukturen es braucht, um Innovationskraft nachhaltig zu sichern.

Mitreißend und unterhaltsam zugleich war die Keynote „Wissenstransfer - Der wichtigste Skill des 21. Jahrhunderts“ von Jacob Beautemps, der als Science-Youtuber und Wissenschaftsjournalist eindrucksvoll aufzeigte, wie gelungene Wissensvermittlung zum Innovationstreiber werden kann. Anhand von sechs praxiserprobten Regeln zeigte Beautemps auf, wie Informationen so kommuniziert werden, dass sie ankommen, überzeugen und langfristig wirken.

Ein emotionaler Höhepunkt war die Verleihung des diesjährigen Literaturpreises an Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg für ihr Sachbilderbuch „BiBiBiber hat da mal´ne Frage. Warum leuchten Sterne?“ Altersgerecht und mit viel Herz, werden Kinder angeleitet, die Wunder des Universums spielerisch zu erkunden. Eine Auszeichnung, die zeigt: Begeisterung für Wissenschaft kann gar nicht früh genug beginnen.

Nach einem Tag voller Impulse, Gespräche und inspirierender Perspektiven klang der Abend mit BBQ, Buffet und Beats entspannt aus. Ob beim Anstoßen auf den Literaturpreis, im Austausch über die Podiumsdiskussion und die Keynote oder einfach unter freiem Himmel auf der Dachterrasse – der Abend bot viel Raum für Begegnung, Rückblick und schöne Momente.

Lust auf mehr Eindrücke? Unsere Bildergalerie hält viele schöne Momente bereit – zum Zurückblicken oder Neuentdecken.