So will ich leben!

Junge Talente mit Nachhaltigkeitspreis geehrt

27. Mai 2025 | Bericht

Beim sechsten Nachhaltigkeitspreis wurden drei Gewinnerteams ausgezeichnet.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Die Kooperationspartner von Chemie³ und Schirmherr Kaweh Mansoori, Wirtschaftsminister, mit dem Gewinnerteam des sechsten Nachhaltigkeitspreises. © Ivgenia Möbus
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Die Kooperationspartner von Chemie³ und Schirmherr Kaweh Mansoori, Wirtschaftsminister, mit dem Gewinnerteam des sechsten Nachhaltigkeitspreises. © Ivgenia Möbus

Herzlichen Glückwunsch an alle 22 Teams, die sich mit kreativen und vielfältigen Beiträgen am diesjährigen Wettbewerb beteiligt haben. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto: „So will ich leben! Demokratie lebt vom Mitmachen“.

Bereits zum sechsten Mal riefen die hessischen Chemie³-Allianzpartner unter der Schirmherrschaft des hessischen Wirtschaftsministers Kaweh Mansoori Auszubildende und dual Studierende auf, am Wettbewerb um den Nachhaltigkeitspreis für junge Menschen in Hessen teilzunehmen.

Die Preisträger

Mit dem ersten Preis und einem Preisgeld von 1.500 Euro wurde das Team von Excelitas Noblelight aus Hanau ausgezeichnet. In ihrer vertonten PowerPoint-Präsentation erzählen die drei Auszubildenden eine allegorische Geschichte, die die Wirkung nachhaltiger Entscheidungen eindrucksvoll illustriert. Mit dem Appell „Die Zukunft beginnt heute mit Dir“ ermutigen sie Gleichaltrige, aktiv die Demokratie mitzugestalten. Ihr selbst entwickeltes 5U-Modell zeigt zudem auf, wie sich Managementmethoden nutzen lassen, um betriebliche Abläufe nachhaltig zu verändern.

Auszubildende des Unternehmens Sanofi aus dem Industriepark Höchst in Frankfurt freuen sich über den zweiten Platz.
Auszubildende des Unternehmens Sanofi aus dem Industriepark Höchst in Frankfurt freuen sich über den zweiten Platz. © Ivgenia Möbus

Den zweiten Platz und ein Preisgeld von 1.000 Euro sicherten sich zwei Auszubildende von Sanofi aus dem Industriepark Höchst in Frankfurt. Mit einem selbst geschriebenen Song riefen sie ihre Generation dazu auf, „gemeinsam Geschichte zu schreiben“. Besonders beeindruckt war die Jury von der persönlichen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebensentwürfen und Zukunftsfragen.

Das Team von InfraServ aus Wiesbaden wurde mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Das Team von InfraServ aus Wiesbaden wurde mit dem dritten Platz ausgezeichnet. © Ivgenia Möbus

Der dritte Platz ging an das Team von InfraServ aus Wiesbaden, das ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro erhielt. Die vier Auszubildenden überzeugten mit einem Video, das klare Haltung und gelebtes Engagement für soziale Verantwortung zeigt. Ihr Beitrag verknüpft betriebliche Abläufe mit einem starken Appell an nachhaltiges Handeln und demokratische Mitbestimmung.

Minister Mansoori ehrte die Teams

Erstmals übernahm in diesem Jahr Kaweh Mansoori, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum, die Schirmherrschaft des Wettbewerbs. Bei der Preisverleihung in Wiesbaden würdigte er das Engagement und die Kreativität der jungen Teilnehmenden.

„Nachhaltiges Wirtschaften ist kein bloßes Ziel, sondern eine enorme Chance für unser Land. Gerade hier in Hessen wollen wir jungen, engagierten Menschen frühzeitig die Möglichkeit geben, ihre Ideen und Tatkraft in die Praxis einzubringen. Ihr Einsatz ist der Schlüssel für ein gerechtes, zukunftsfähiges Hessen, in dem Wohlstand und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen. Ich freue mich, als Schirmherr diese wegweisende Initiative zu unterstützen – gemeinsam gestalten wir die Zukunft unseres Landes!“, sagt Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori.

Nachhaltigkeitspreis für junge Menschen in Hessen

Die hessischen Allianzpartner der Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ – der VCI Hessen, HessenChemie und die IGBCE Hessen-Thüringen – vergeben alle zwei Jahre den Nachhaltigkeitspreis an Auszubildende, dual Studierende und Teilnehmende in Fördermaßnahmen. Der Preis verfolgt mehrere Ziele. Er soll junge Menschen für nachhaltiges Denken und Handeln im betrieblichen wie privaten Umfeld sensibilisieren, ihre Handlungsfähigkeit stärken und Verantwortung fördern.

Erstmals wurde der Preis im Jahr 2015 verliehen. Im Jahr 2023 wurde das Format selbst ausgezeichnet: mit dem mediaV-Award für die „Beste Nachhaltigkeitsinitiative“. Der mediaV-Award ist der Medienpreis für Verbände und Organisationen und wird alle zwei Jahre vom Verbändereport für herausragende Kommunikationsleistungen an Verbände, Agenturen und Medienschaffende vergeben. Die Auszeichnung bestätigt den Mehrwert der kontinuierlichen Kooperation der Chemie³-Partner IGBCE, HessenChemie und VCI Hessen, um gezielt Nachhaltigkeitsthemen bei Auszubildenden zu fördern.

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 Heike Blaum

Heike Blaum