VCI Hessen

Tätigkeitsbericht 2025

30. Juni 2025 | Bericht

Downloads

Der VCI Hessen hat seinen Tätigkeitsbericht 2025 veröffentlicht.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen in den Mitgliedsunternehmen des VCI Hessen,

das Berichtsjahr 2024/25 war geprägt von tiefgreifenden Herausforderungen – aber auch von bemerkenswertem Zusammenhalt, strategischer Weitsicht und einem klaren Bekenntnis zur Stärke unseres Standorts Hessen.

Unsere Branche steht unter Druck: Energiepreise, regulatorische Lasten, geopolitische Unsicherheiten und ein zunehmender Fachkräftemangel fordern uns heraus. Gleichzeitig ist die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen ein Rückgrat der Wirtschaft – mit der höchsten Exportquote, den größten FuE-Investitionen und einer zentralen Rolle für Innovation und Transformation.

Die energieintensive chemisch-pharmazeutische Industrie braucht verlässliche, bezahlbare und nachhaltige Rahmenbedingungen. Deshalb setzen wir uns mit Nachdruck für eine Energiepolitik ein, die Wettbewerbsfähigkeit sichert und für eine Umweltpolitik, die Innovationen ermöglicht. Die Modernisierung unseres Staates mithilfe von Digitalisierung und einem neuen, dazu passenden Mindset erscheint uns ebenfalls als unabdingbar: Wir brauchen dringend einen Staat, der auf Gestalten statt Verwalten auf Vertrauen statt Kontrolle setzt.

Als VCI Hessen haben wir in diesem Jahr wichtige Weichen gestellt. Die Vorstandsklausur im März 2025 war ein Meilenstein: Mit neuen Formaten und einer klaren Agenda 2025+ stärken wir unsere Agilität und Reaktionsfähigkeit. Themen wie Bürokratieabbau, Energieversorgung, Infrastruktur und Innovationsförderung wurden priorisiert, stets mit dem Ziel vor Augen, konkrete Lösungen für unsere Mitglieder zu entwickeln.

Ich danke allen Vorstandsmitgliedern, unseren Netzwerkpartnern und den in den Gremien engagierten Mitarbeitenden aus den Mitgliedsunternehmen für ihr Engagement für die gemeinsame Sache. Dank auch in besonderem Maße an das Team des VCI Hessen unter der Leitung von Sula Lockl für ihren hoch motivierten Einsatz, ihre Ideen und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam haben wir gezeigt: Die Chemie stimmt – in Hessen und für Hessen.

Lassen Sie uns diesen Weg mit Mut, Klarheit und Tatkraft weitergehen.

Mit herzlichen Grüßen
Dr. Joachim Kreysing
Vorstandsvorsitzender

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 Sula Lockl

Sula Lockl