11. Oktober 2018 | Bericht
Downloads
-
14 - Datensammlung des WGC BREF (Präsentation zum Webinar am 6.8.2018)
PDF | 3 MB | Stand: 06. August 2018 -
00 - Offizieller Fragebogen (Questionnaire) zum WGC-BREF
XLSM | 2 MB | Stand: 27. Juli 2018 -
01 - Ablaufschema zum Fragebogen und Formblatt „Plausibilisierung Fragebogen durch zuständige Behörde"
DOCX | 266 kB | Stand: 27. Juli 2018 -
02 - Ausgefüllter Musterfragebogen (Excelvorlage)
XLSM | 2 MB | Stand: 27. Juli 2018 -
03 - Fließbild Beispielanlage (jpg-Datei)
JPG | 69 kB | Stand: 27. Juli 2018 -
04 - VCI-Präsentation zu Anwendungsbereich und Betroffenheit
PDF | 274 kB | Stand: 27. Juli 2018 -
05 - Offizieller Leitfaden zum WGC-BREF-Fragebogen in deutscher Sprache
PDF | 2 MB | Stand: 27. Juli 2018 -
06 - Offzieller Leitfaden zum WGC-BREF-Fragebogen in englischer Sprache
PDF | 862 kB | Stand: 27. Juli 2018 -
07 - Ausfüllhilfe (FAQ) des VCI in deutscher Sprache
PDF | 1 MB | Stand: 18. September 2018 -
08 - VCI-Übersetzung der „Endnotes" in die deutsche Sprache
PDF | 887 kB | Stand: 20. Juli 2018 -
09 - VCI-Video-Podcast zum Ablaufschema und zur Plausibilisierung
WMV | 5 MB | Stand: 27. Juli 2018 -
10 - VCI-Video-Podcast zum BSCW-Server
WMV | 3 MB | Stand: 27. Juli 2018 -
11 - VCI-Präsentation zum Sevilla-/BREF-Prozess
PDF | 627 kB | Stand: 15. Februar 2018 -
12 - VCI-Video-Podcast zur Datensammlung in Vorbereitung des WGC-BREF
WMV | 9 MB | Stand: 20. Juni 2018 -
13 - VCI-Kurzinfo zum WGC-BREF
PDF | 189 kB | Stand: 12. Juli 2018
Das in Erarbeitung befindliche BVT-Merkblatt „Common Waste Gas Treatment in the Chemical Sector (WGC-BREF) regelt für Chemieanlagen die zukünftigen Anforderungen an Emissionen in die Luft. Die inzwischen angelaufene Sammlung von Anlagendaten ist die zentrale Basis für die neuen Emissionsbandbreiten und somit für die künftigen Grenzwerte. Durch eine hohe Beteiligung an der Datenerhebung kann die deutsche Chemieindustrie ihre Interessen in Europa adäquat vertreten.

Das BVT-Merkblatt „Common Waste Gas Treatment in the Chemical Sector (WGC-BREF)“ ist ein Referenzdokument, in dem die beste verfügbare Technik (BVT) für die Abgasbehandlung von Chemieanlagen festgelegt wird. Der WGC-BREF regelt die zukünftigen Emissionsanforderungen (in die Luft) an Chemieanlagen.
Eine zentrale Aufgabe im Rahmen der Erarbeitung des BREFs kommt der Sammlung von Anlagendaten zu, die die Basis für die neuen Emissionsbandbreiten darstellen. Dazu wird eine umfangreiche Datensammlung quer über alle Bereiche der Chemieindustrie durchgeführt. Diese Datensammlung wird von der europäischen Forschungsstelle in Sevilla organisiert. Die neuen Emissionswerte werden nach der Verabschiedung der BVT-Merkblätter verbindlich in nationales Recht umgesetzt und damit zu Grenzwerten.
Bei dieser Datensammlung hat der VCI in Absprache mit dem Umweltbundesamt Teile der nationalen Koordination übernommen.
Das Ausfüllen des Fragebogens ist zwar mit einem gewissen Aufwand verbunden, bei entsprechender Vorbereitung ist der Zeitrahmen aber überschaubar. Gerade dazu sollen die unten angebotenen Webinare/Workshops beitragen, denn ohne eine ausreichende Datenbasis deutscher Anlagen kann der VCI als Branchenverband in Sevilla nicht argumentieren und die Besonderheiten der deutschen chemischen Industrie darstellen.
Gerade diese Besonderheiten gilt es, mit Daten zu belegen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sich Anlagen beteiligen, die aufgrund ihrer Prozesse und Techniken eine ungewöhnliche Emissionssituation haben.
Der VCI bittet alle Mitgliedsunternehmen, ihn zu unterstützen und den Fragebogen zum WGC-BREF auszufüllen.
Hier können Sie den Fragebogen herunterladen
Über den hier unterlegten Link können Sie den Fragebogen herunterladen.XLSM | 2 MB | Stand: 30. Juli 2018
Zur Vermeidung von Doppelarbeit prüfen Sie bitte vorab, ob Sie einen zentralen Ansprechpartner, zum Beispiel einen Immissionsschutzbeauftragten, haben, der dieses Thema bearbeitet.
Der Prozess sieht vor, dass nach Rückgabe der Fragebögen die zuständigen Behörden der Länder die Plausibilitätsprüfung der eingetragenen Daten übernehmen. Um dies zu gewährleisten, möchten wir Sie bitten, dem im Download-Bereich im Kopf dieser Seite hinterlegten Ablaufschema (Download 01) zu folgen. Die zuständige Behörde wird die Richtigkeit der Daten durch Ausfüllen des ebenfalls in der Anlage enthaltenen Formblattes bestätigen.
Für das Ausfüllen des Fragebogens gelten folgende wichtige Fristen:
- 15. Oktober 2018: Ausfüllen des Fragebogens durch Unternehmen
- 1. Dezember 2018: Plausibilisierung durch Behörde
Wir empfehlen, Kontakt mit der Behörde aufzunehmen und zu klären, ob der Fragebogen gemeinsam validiert werden kann; zum Beispiel im Zuge einer geplanten Inspektion. Die Frist dafür ist dann der 1. Dezember 2018.
Das UBA stellt die Fragebögen nach einer automatisierten Plausibilitätsprüfung bis spätestens 21. Dezember 2018 auf die Datenplattform der EU ein. Damit für eventuell notwendige Rückfragen/Diskussionen mit dem Unternehmen, dem UBA, der zuständigen Behörde und dem VCI noch ausreichend Zeit bleibt, bitten wir darum, den Fragebogen schnellstmöglich auszufüllen und abzugeben.
Wir danken allen Datenlieferanten bereits im Vorfeld für ihren Einsatz!
Nur mit einer validen Datenbasis können wir für eine sachgerechte Erarbeitung des WGC-BREFs sorgen. Durch eine hohe Beteiligung an der Datenerhebung kann die deutsche Chemieindustrie ihre Interessen in Europa adäquat vertreten.
Unterstützungs-Angebote des VCI
Wichtige Links mit Hintergrundinformationen und Ausfüllhilfen finden Sie in der folgenden Liste. Durch klicken auf das jeweilige Dokument gelangen Sie zum Download-Bereich (Videos müssen Sie vor dem Abspielen herunterladen. Ein direktes Abspielen ist nicht möglich. Wir empfehlen das Verwenden des Windows Media Players.).
Hilfreiche Dokumente:
- Ausgefüllter Musterfragebogen (Excelvorlage)
Ausgefüllter Musterfragebogen (Excelvorlage)XLSM | 2 MB | Stand: 02. August 2018 - Datensammlung des WGC BREF (Präsentation zum Webinar am 6. August 2018)
Datensammlung des WGC BREF (Präsentation zum Webinar am 6. August 2018)PDF | 3 MB | Stand: 09. August 2018 - Fließbild Beispielanlage (JPG)
Fließbild Beispielanlage (JPG)JPG | 69 kB | Stand: 30. Juli 2018 - Anwendungsbereich/Betroffenheit: VCI-Präsentation siehe Tabellenblatt „1. Introductory notes“
Anwendungsbereich/Betroffenheit: VCI-Präsentation siehe Tabellenblatt „1. Introductory notes“PDF | 274 kB | Stand: 30. Juli 2018 - Leitfaden Datensammlung (PDF):
- Ausfüllhilfe des VCI - FAQs (PDF)
Ausfüllhilfe des VCI - FAQs (PDF)PDF | 1 MB | Stand: 18. September 2018 - VCI-Übersetzung der „Endnotes“ (PDF), siehe Tabellenblatt „5. Endnotes“
VCI-Übersetzung der „Endnotes“ (PDF), siehe Tabellenblatt „5. Endnotes“PDF | 887 kB | Stand: 30. Juli 2018 - VCI-Video-Podcast zu
Wichtige Hinweise:
- Berichten Sie entsprechend Ihrer lokalen Genehmigung und verbringen Sie keine Zeit damit, Werte zu finden, die nach Ihrer Genehmigung nicht benötigt werden. Zellen können leer bleiben.
- Für die, die nur einmal im Jahr oder alle drei Jahre messen: Bitte tragen Sie NICHT den Durchschnittswert des Messtages ein. Vielmehr bitten wir Sie, alle Ergebnisse der Einzelmessung des Messtages einzutragen. Damit soll ein realistisches Bild der Emissionssituation gezeichnet werden können. Beispiel: Während einer vierstündigen Messung werden drei Proben genommen. Das Ergebnis der Gesamtmessung ist 5 mg/m3. Die drei Einzelproben, beispielsweise 4 mg/m3, 5 mg/m3 und 6 mg/m3, wären dann einzutragen.
- Der Vertraulichkeit ist, wie im Leitfaden zur Ausfüllung des Fragebogens beschrieben, Sorge getragen. Sollten Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an.
- Für diffuse Emissionen haben wir eine Vorlage im Musterfragebogen erstellt. Teile davon können gerne übernommen werden. Sollten Sie den Teil zu den diffusen Emissionen nicht ausfüllen können, kann dieses Arbeitsblatt leer bleiben.
Hintergrundinformationen:
- Sevilla-Prozess allgemein (VCI-Präsentation; PDF)
Sevilla-Prozess allgemein (VCI-Präsentation; PDF)PDF | 627 kB | Stand: 03. Juli 2018 - Datensammlung allgemein (VCI-Video-Podcast)
Datensammlung allgemein (VCI-Video-Podcast)WMV | 9 MB | Stand: 03. Juli 2018 - Der WGC-BREF - kurz und knapp (VCI-Übersicht; PDF)
Der WGC-BREF - kurz und knapp (VCI-Übersicht; PDF)PDF | 189 kB | Stand: 30. Juli 2018 - Website des Sevilla-Büros
Website des Sevilla-Büros
Für jegliche Art von Fragen und Anmerkungen stehen wir Ihnen unter den unten aufgeführten Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kontaktperson
Dipl.-Ing. Benjamin Wiechmann
Umweltschutz, Luftreinhaltung, BVT-Merkblätter
- E-Mail: wiechmann@vci.de