Verantwortungsvolles Handeln stärkt die Akzeptanz

20. März 2018 | Standpunkt

Das Vertrauen ihrer Kunden und der Verbraucher muss sich die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland jeden Tag durch verantwortliches Handeln verdienen. Dass die deutsche Bevölkerung die Branche inzwischen mehrheitlich positiv sieht und ihr vertraut, ist das Ergebnis eines langen Weges und des Engagements aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Unternehmen, die Verantwortung täglich in die Tat umsetzen.

VCI-Präsident Kurt Bock - Foto: © BASF SE
VCI-Präsident Kurt Bock - Foto: © BASF SE

Rund drei Viertel der deutschen Bevölkerung sehen die Chemieindustrie überwiegend positiv. Das zeigt die jährliche repräsentative Umfrage der Initiative „Chemie im Dialog“. Bei der jüngsten Befragung haben außerdem etwas mehr als zwei Drittel der Teilnehmer der Aussage zugestimmt, dass die Chemie eine Branche ist, der sie vertrauen können. Die Umfrage wird seit rund drei Jahrzehnten durchgeführt, und die Werte für Akzeptanz, Image und Vertrauen der Bevölkerung in die Chemie haben sich seitdem kontinuierlich verbessert.

Ein langer Weg, den unsere Branche da zurückgelegt hat – und das Ergebnis der Arbeit all der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Unternehmen, die durch ihr tägliches Handeln Vertrauen für die Chemie erarbeiten. Was der VCI etwa 1986 in Deutschland mit seinen „Umwelt-Leitlinien“ startete, wurde 1991 zum deutschen Ableger der internationalen Initiative Responsible Care. Sie ist seitdem für die Branche die Richtschnur für verantwortliches Handeln. 2013 haben wir außerdem mit der Gewerkschaft IG BCE und dem Arbeitgeberverband BAVC die Initiative Chemie3 ins Leben gerufen. Gemeinsam wollen wir das Leitbild Nachhaltigkeit in der gesamten Branche fest verankern.

Gleichzeitig dürfen die Unternehmen und der VCI nicht müde werden, den Nutzen der Branche und ihrer Produkte immer wieder neu und anschaulich zu erklären. Die Initiative „Chemie im Dialog“ leistet hier mit Ihren Anzeigen wichtige Arbeit. Besonders ermutigend sind die Wege, die wir mit der jungen Generation gehen. In einer ungewöhnlichen und sehr erfolgreichen Serie von Internet-Kurzfilmen, stellen YouTube-Stars ihre Sicht auf unsere Branche vor – und selbst passionierte Chemiker können beim Schauen dieser Filme noch von ihrer eigenen Wissenschaft überrascht werden.

Vermittelt wird dabei auch: Chemikalien werden nicht zum Selbstzweck produziert, sondern sie haben immer einen konkreten Nutzen – ob sie nun durch Weiterverarbeitung in anderen Industrien zu Windrädern, Displays, Autos oder Smartphones werden oder als Medikamente und Farben unsere Werke verlassen. Das Vertrauen unserer Kunden und der Verbraucher müssen wir uns so jeden Tag durch verantwortliches Handeln verdienen!

Dr. Kurt Bock
Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI)


Ansprechpartner:
dialog@vci.de

Mehr zum Thema