Über 100 der bundesweit rund 360 Veranstaltungen in der „Woche der Industrie" werden von Unternehmen oder Organisationen der chemisch-pharmazeutischen Industrie durchgeführt. Die Bandbreite reicht dabei vom Bürger-Talk vor dem Rathaus über Diskussionsforen, Werksführungen, Ausbildungstage und Gespräche mit Politik und Presse bis hin zu Veranstaltungen für Schüler und Lehrer.
Die Mitgliedsunternehmen des VCI, der Verband selbst und seine Landesverbände bringen sich mit großem Engagement und vielfältigen Aktivitäten in die Aktionswoche ein. Hier sollten Jung und Alt gleichermaßen fündig werden!
Veranstaltungen der VCI-Mitgliedsunternehmen
-
Klick auf's Bild vergrößert es! - Motiv: © Bündnis "Zukunft der Industrie" -
Klick auf's Bild vergrößert es! - Motiv: © Bündnis "Zukunft der Industrie" -
Auch an Grundschüler ist gedacht. Im Bild: Wissbegierige Mädchen aus der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Pulheim bei Ineos in Köln - Foto: © INEOS Köln GmbH -
Klick auf's Bild vergrößert es! - Motiv: © Bündnis "Zukunft der Industrie" - Auch politische Gespräche stehen auf der Agenda. Die Themen dazu beispielsweise: „Saubere Mobilität“, „Umweltschutz und Sicherheit“ oder „Was erwarte ich von der Industrie“.
- Schließlich gibt es noch Gespräche mit Bürgern, ein Pressegespräch zum Thema „Industrie und Integration", Ausstellungen auf Messen, Einblicke in Kunstsammlungen und sogar ein Konzert.
Insgesamt warten rund 70 Chemie- und Pharmaunternehmen sowie Chemieparks mit über 90 Veranstaltungen auf (Stand: 15. September 2016). Informieren Sie sich mit Hilfe der interaktiven Veranstaltungskarte auf www.ihre-industrie.de , welche für Sie interessanten Events es in Ihrer Nähe gibt! Einfach Ihre Postleitzahl eingeben und Sie werden fündig! Bitte nur beachten: Einige Veranstaltungen haben einen geschlossenen Teilnehmerkreis; bei einigen ist auch eine Anmeldung erforderlich. Das ist bei der jeweilgen Veranstaltung aber genau vermerkt.
Auf Twitter können Sie sich mit dem Hashtag #WochederIndustrie jederzeit informieren, was läuft oder gelaufen ist.
Veranstaltungen der VCI-Landesverbände
Die Landesverbände des VCI haben besonders Lehrer, Schüler und die Politik im Blick:
- Landesverband Nord
- „Lehrerforum Wirtschaft" vom 16. bis 17. September in Hamburg (bereits im Vorfeld der Aktionswoche hatte ein solches
Lehrerforum vom 26. bis 27. August in Hannover
stattgefunden).
Hier geht es zu Programm und Anmeldung für Hamburg. - Lehrerpraktikum „Biotechnologie hautnah!" vom 19. bis 21. September in Hannover
Hier geht es zu den Details.
- „Lehrerforum Wirtschaft" vom 16. bis 17. September in Hamburg (bereits im Vorfeld der Aktionswoche hatte ein solches
Lehrerforum vom 26. bis 27. August in Hannover
stattgefunden).
- Landesverband Nordost
- Parlamentarisches Frühstück zur ostdeutschen pharmazeutischen Industrie am 21. September 2016 in Berlin (nur geladene Gäste)
- Landesverband Rheinland-Pfalz
- Lehrerfortbildung „MINT-Tag Rheinland-Pfalz 2016" am 20. September 2016 in Budenheim
Hier geht es zu den Details. - Im Umfeld der Aktionswoche hatte vom 23. bis 26. August in Mainz bereits eine Ferienakademie Chemie zum Thema „Farben - natürlich und synthetisch" für Schüler der Oberstufe stattgefunden.
- Öffentliche Diskussion zum Thema "Wem nützt Globalisierung - Über Verlierer und Gewinner der Weltwirtschaft" " am 27. September 2016 im Mainzer Schloss
Hier geht es zu Details und Anmeldung
- Lehrerfortbildung „MINT-Tag Rheinland-Pfalz 2016" am 20. September 2016 in Budenheim
Veranstaltungen und Aktivitäten des VCI
-
Möchte der VCI mit der Politik diskutieren: Die industriepolitischen Standpunkte des VCI - Foto: © kwanchaift - Fotolia.com
- Am Dienstag, dem 20. September 2016,besuchte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel den Chemiestandort Langelsheim im Harz. Er sprach dort mit Mitarbeitern und Auszubildenden über die Bedeutung der Industrie für Deutschland, die Arbeit in der chemischen Industrie und den Wert der dualen Ausbildung. Zum weiteren Programm gehörten unter anderem die Präsentation eines Modells einer „gläsernen Chemieanlage“ durch Auszubildende sowie ein Werksrundgang.
- Auch in der Öffentlichkeit möchte der VCI Stellung beziehen: In Berlin werben während der gesamten Aktionswoche Fahrzeuge mit Plakaten auf der Ladefläche („Lito Tubes") für das Bündnis „Zukunft der Industrie" und die „Woche der Industrie". Rund um die VCI-Mitgliederversammlung am 23. September 2016 in Düsseldorf werden solche „Lito Tubes" auch dort unterwegs sein.
-
© VCI/Darchinger - An den Standorten des VCI in Frankfurt und Berlin machen Banner und Poster auf die „Woche der Industrie" aufmerksam.
- Veranstaltungskalender auf ihre-industrie.de (Bitte beachten: Einige Veranstaltungen haben einen geschlossenen Teilnehmerkreis order erfordern eine Anmeldung.)
- Pressemitteilung des VCI vom 15. September 2016 zum Start der „Woche der Industrie"
Was bisher geschah - einige Schlaglichter
Und hier gibt es die Rückschau auf einige Veranstaltungen unserer Mitgliedsunternehmen und Landesverbände, die bereits gelaufen sind, sofern es einen Web-Bericht beim Veranstalter dazu gibt (chronologisch absteigend):
- 21. September: InfraServ Wiesbaden: Tag der offenen Tür im Bildungszentrum Kalle-Albert als Teil der #inDUstriale
- 21. September: "90 Jahre Pigment-Produktion in Krefeld-Uerdingen" - LANXESS Deutschland GmbH
- 19. September: Jammen für die Zukunft der Arbeit bei der BASF SE
- 19. September: Industrie-Frühstück mit der HOBUM Oleochemicals GmbH (Pressebericht)
- 16. September: Diskussionsveranstaltung bei der Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf: NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin und Henkel-Werksleiter Dr. Daniel Kleine zum Thema Industrie 4.0
- 10. September: Tag der offenen Tür bei der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH in Frankfurt.Buntes Programm mit anschaulichen Informationen zur Berufswahl