Wirtschaftsministerien und Chemieverbände im Dialog
7+7 - Neues Bündnis für eine starke europäische Chemie
Ein Bündnis aus den Wirtschaftsministerien und Chemieverbänden der sieben größten Chemienationen Europas setzt sich unter dem Namen „7+7" für eine gute Zukunft der Chemieindustrie in Europa ein. Die Initiative präsentierte ihre Ideen Mitte November bei einer gemeinsamen Veranstaltung in Brüssel. Sie stand unter dem Titel „Safeguarding the future of the chemical industry in Europe".

Die „7+7"-Gruppe stellte dabei ihre Vorstellungen zur Diskussion, wie die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Chemieindustrie auch in Zukunft gesichert werden kann. Das Bündnis unterstrich die Notwendigkeit einer europäischen Industriepolitik. Schwerpunktthemen waren Energie- und Klimapolitik, Steigerung der Innovationsfähigkeit und Chemikaliensicherheit. Zu der Veranstaltung in der Ständigen Vertretung der Niederlande bei der EU kamen rund 80 Gäste aus der Brüsseler Politikszene. Dazu zählten etwa Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, anderer Mitgliedstaaten, von Gewerkschaften und aus der Industrie.
Podiumsdiskussion zu Energie, Innovationen und Chemikaliensicherheit
Danach gab es zu jedem der drei Schwerpunktthemen nacheinander eine Podiumsdiskussion unter dem verbindenden Motto: „Retaining competitiveness in a changing world". Zur Eröffnung jeder Runde hielt ein Experte aus der Chemieindustrie einen Impulsvortrag, auf den die Diskussionsteilnehmer reagierten. Die Besetzung des Podiums blieb immer unverändert; ihm gehörten an: Luc Triangle, Generaldirektor des europäischen Gewerkschaftsdachverbandes IndustriALL, Colette Alma, Generaldirektorin des niederländischen Chemieverbandes VNCI, und Lieven Top, Beauftragter für "green economy" beim flandrischen Ministerium für Wirtschaft, Industrie und Innovation.
Die Vertreter der Chemieindustrie machten unisono deutlich, dass sowohl die Mitgliedstaaten als auch die Chemie eine kohärente europäische Industriepolitik brauchen. Zur Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit komme dabei auch dem Wettbewerbsfähigkeitsrat eine wichtige Rolle zu.
Was ist die 7+7-Gruppe?
Eine Gruppe von Wirtschaftsministerien und Chemieverbänden aus sieben EU-Ländern mit starker Chemieindustrie (Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Spanien). Unterstützt wird die Gruppe vom europäischen Chemieverband Cefic.