Starker Auftritt der Branche
Das war die „Woche der Industrie" bei den Unternehmen der Chemie- und Pharmaindustrie!
Die „Woche der Industrie“ kann eine erfolgreiche Bilanz vorweisen: Bundesweit haben vom 17. bis 25. September rund 370 Veranstaltungen stattgefunden. Über 100 davon wurden von Unternehmen und Organisationen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie durchgeführt. Erleben Sie in unserer Bildreportage einige Eindrücke aus der großen Vielfalt der Unternehmens-Angebote.

Nachfolgend einige Schlaglichter aus der großen Bandbreite der Veranstaltungen bei den Mitgliedsunternehmen des VCI - Klick auf die Bilder vergrößert sie!
Bayer AG
Die Bayer-Sozialstiftung präsentierte sich am 20. September 2016 in Leverkusen: Ehrenamtliches Engagement und kreative Ideen standen bei den ausgezeichneten Projekten im Vordergrund.
Panel-Diskussion am 23. September mit Politik und Stakeholdern in Leverkusen: „Was erwarte ich von der Industrie?“ Ausgewogene Diskussion im Baykomm: Auf dem Foto unten von links: Vorsitzender des Naturschutzbundes NRW Josef Trumbrinck, Leiter Business Affairs & Communications bei Bayer CropScience Bernd Naaf, Bayer Gesamtbetriebsratsvorsitzender Oliver Zühlke und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin.
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
BP Gelsenkirchen GmbH / BP Europa SE
Von Azubis für Azubis – beim „Tag der „Ausbildung" am 17. September in der BP Raffinerie Gelsenkirchen konnten die Interessierten Jugendlichen und ihre Familien aus erster Hand alles über die Ausbildungsgänge und dualen Studiengänge bei BP erfahren.
DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA
Das Beste aus zwei Welten zusammenbringen: Hochschule traf Praxis am 21. September in Windach. In wirtschaftlichen und technischen Vorlesungen betonen Professoren oft, die Theorie sei das eine, „in der Praxis“ würde es aber anders gemacht. Den Studenten ein authentisches Bild „der Industrie“ zu vermitteln, war daher das ausdrückliche Ziel der gemeinsamen Veranstaltung von DELO Industrie Klebstoffe und der TU München. Der Trend „Kleben“, in der Automobilindustrie ein wichtiges Thema für Leichtbau und nachhaltige Mobilität, fristet an den Hochschulen immer noch ein Schattendasein. Deshalb erhielten die Studenten in der Veranstaltung das notwendige theoretische Wissen, führten selbst zahlreiche praktische Versuche durch, und konnten mit erfahrenen Experten über die alltäglichen Aufgaben in der Praxis diskutieren.
Dow Olefinverbund GmbH Werk Böhlen
Mit verschiedenen Veranstaltungen beteiligte sich die Dow Olefinverbund GmbH an der „Woche der Industrie“. Der Familientag im Dow Werk-Böhlen war dabei die größte Veranstaltung. 900 Besucher - Familienangehörige und Freunde von Mitarbeitern - nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Chemieunternehmen zu werfen.
Evonik Industries AG
Evonik hat sich mit einer Reihe von Veranstaltungen an der Aktionswoche beteiligt. Treffpunkt für die Gäste war das Informationscentrum:
FreiLacke - Emil Frei GmbH & Co. KG
Am 17. September feierte das Unternehmen mit geladenen Gästen „90 Jahre FreiLacke" in Bräunlingen. 1200 Besucher konnte FreiLacke zum 90. Geburtstag auf dem Firmengelände begrüßen.Für reges Interesse sorgten die 20 Betriebsbesichtigungen.
Ineos Köln GmbH
„An der Wiege der Spielsteineherstellung": Grundschulkinder besuchten Ineos und Styrolution am 21. September in Köln und freuten sich über Spielsteine aus Kunststoff - frisch aus der Presse.
InfraLeuna GmbH
Bei einem „Tag der offenen Tür" am 3. September gab es Standortrundfahrten, Infostände und Vieles mehr. Auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff war vor Ort.
InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG - Chemiepark Knapsack
Eine „Nacht der Technik" am 23. September im Feierabendhaus statt. Beteiligt waren die am Chemiepark Knapsack ansässigen Unternehmen.
InfraServ Wiesbaden
#inDUstriale - Die Chemie stimmte am 17. September beim Tag der offenen Tür im Bildungszentrums Kalle-Albert mit Besucherführungen durch den Industriepark Kalle-Albert.
Infra-Zeitz Servicegesellschaft mbH - Chemie- und Industriepark Zeitz
In Elsteraue war am 24. September beim „Tag des offenen Chemieparks" so einiges los: Betriebsbesichtigungen, Standortundfahrten, buntes Familienprogramm, interessante Firmenstände, Herbstfest der Netzwerke.
Jowat SE
Herr MdB Christian Haase war am 16. September zum „industriepolitischen Frühstück" bei der Jowat SE und hat sich dort zu aktuellen Themen ausgetauscht.
KEMPER SYSTEM GmbH & Co. KG
Ein politisches Gespräch mit geladenen Gästen fand am 15. September bei Kemper System in Vellmar statt.
LANXESS AG
90-Jahre-Jubiläum der Eisenoxid-Produktion in Krefeld bei LANXESS am 21. September. Seit 90 Jahren machen Farbpigmente aus Krefeld-Uerdingen die Welt bunter. Neben zahlreichen Kunden war der OB der Stadt Krefeld Gast und hat die Bedeutung der chemischen Industrie für Krefeld eindrucksvoll unterstrichen. Die politischen Vertreter aus dem Stadtrat und dem Landtag waren ebenso vor Ort wie die lokale und die Fachpresse.
Lilly Deutschland GmbH
Im Rahmen der „6. Nacht der Ausbildung“ in Bad Homburg v. d. H. hat Lillly sich am 9. September als Ausbilder für kaufmännische Berufe präsentiert und das StudiumPlus-Programm vorgestellt. Der Abend wurde von den Auszubildenden und Studierenden selbstständig vorbereitet.
LyondellBasell - Basell Polyolefine GmbH
„Chancen für die Zukunft nutzen" - unter diesem Motto öffnete LyondellBasell am 17. September sein Bildungszentrum in Wesseling und stellte jungen Leuten Perspektiven für die berufliche Zukunft vor.
Sartorius AG
Werksführung am 22. und 23. September in Göttingen bei Sartorius: Am Standort Göttingen produziert der Pharma- und Laborzulieferer Filter und Membranen zur Herstellung von Medikamenten und Laborgeräte wie Waagen, Reinstwassersysteme und Feuchtemessgeräte. Der Rundgang bietet Einblick in innovative Technologien und moderne Produktionsprozesse.
Shell Deutschland Oil GmbH - Rheinland Raffinerie
Zwei Tage lang hatte die Rheinland Raffinerie ihr Ausbildungszentrum in Wesseling zur „Zukunftswerkstatt“ gemacht.200 Schüler und sieben Schulen entwickelten eine ganze Menge aufregender Ideen für die Mobilität und Energieversorgung der Zukunft. Die Konzepte, Modelle und Beiträge der Schüler waren Teil der Ausstellungen am Tag der offenen Tür der Rheinland Raffinerie am darauf folgenden Sonntag, dem 25. September. Mehr als 8.000 Gäste haben an diesem Tag die Rheinland Raffinerie besucht. Diese bot bei sonnigem Wetter ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Informationen und speziellen Angeboten für Kinder und Familien.
Vinnolit GmbH & Co. KG
In der gesamten Aktionswoche konnten Schulen das PVC-Anwendungstechnikum von Vinnolit in Burghausen besichtigen. Am 23. September fand darüberhinaus die 1. „Nacht der Technik Rhein-Erft" im Chemiepartk Knapsack in Hürth statt, an der sich Vinnolit beteiligt hat.
Worlée-Chemie GmbH
Nach einer kurzen Begrüßung von Geschäftsführer Joachim Freude entdeckten die Teilnehmer nicht nur modernste Technik und Verfahren, sondern hörten den Fachvorträgen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sowie nachhaltige Produktentwicklung in der Industrie zu. Bei anschließenden Diskussionsrunden standen Worlée-Mitarbeiter Rede und Antwort. Besonders interessant fanden die Teilnehmer, dass Worlée gemeinsam mit Partnern sein eigenes Leindotter anpflanzt, um daraus ein nachhaltig nachwachsendes Öl zu produzieren. Dieses nimmt keine Flächen für den Anbau von Lebensmittelpflanzen weg und es müssen auch keine neuen Agrarflächen, beispielsweise durch Rodung, entstehen. Dieses Projekt und den Einsatz in „NawaRo“-basierte Lackrohstoffe begeisterten die Besucher.
Auch der Vortrag „Ausbildung und Nachwuchsförderung“ fand großen Anklang. Worlée schilderte sein Engagement, Nachwuchskräfte von Morgen auszubilden, um in der Region als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb wahrgenommen zu werden.
Im Anschluss führten Produktionsleiter Thorsten Gehring sowie Energie- und Umweltmanager Jan Eschke die Besucher durch das Werk. Auf diese Weise lud Worlée in die spannenden Welt der Industrie ein und zeigte, wie man als Chemie-Unternehmen gleichermaßen erfolgreich und nachhaltig agieren kann.