Bundestagswahl 2017
Der Chemie-Navigator macht die Industriepolitik der Parteien transparent
Am 24. September ist Bundestagswahl. Aber wie stehen eigentlich die Grünen zu Innovation und Forschung? Was fordert die FDP in Sachen Klimaschutz? Welche Energiepolitik verfolgen Union oder SPD und was sagt die Linke zum Thema Freihandel? Das alles können Interessierte ab sofort herausfinden, wenn sie den Chemie-Navigator des VCI nutzen.

Bei der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag geht es auch um Themen, die für die Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie und die Zukunft der Branche wichtig sind. Vom Thema Innovationen über Strompreise und Steuern bis zur Bedeutung von Europa und freiem Handel, Arbeitsplätzen und Wohlstand. In den großen öffentlichen Debatten geraten diese industriepolitischen Themen gegenüber anderen Themen leicht ins Hintertreffen. Mit dem Chemie-Navigator möchte der VCI den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der chemisch-pharmazeutischen Industrie ermöglichen, sich vor der Bundestagswahl über die industriepolitischen Positionen der Branche und der Parteien zu informieren.
Politisch neutral, transparent und anonym
Der Navigator ist politisch neutral. Die Positionen aller Parteien, die im Bund oder den Ländern in Regierungsverantwortung stehen, wurden von den Parteien selber dargestellt. Es wird keine Wahlempfehlung abgegeben oder implizit dargestellt. Der Navigator ist transparent in der Zuordnung der Aussagen. Die Nutzer bleiben anonym, denn es werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf die Nutzer ermöglichen. Auch Themen der Sozialpartnerschaft (Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände) sind nicht Gegenstand des Navigators, um Neutralität des Tools im Hinblick auf die Tarifvertragsparteien sicherzustellen. Die industriepolitischen Positionen der Parteien wurden unverändert übernommen.
Wie der Navigator funktioniert
Und so ist der Chemie-Navigator strukturiert: Zunächst bekommen die Nutzer verschiedene Thesen zu industriepolitischen Themen präsentiert. Mit einem Schieberegler stellen sie ein, wie stark sie der jeweiligen These zustimmen oder nicht. Zu jeder These werden vertiefende Informationen angeboten. Am Ende können die Nutzer vergleichen, wie ihre Bewertung der Thesen mit den Positionen der Chemiebranche oder der einzelnen Parteien übereinstimmt.
„Poltiische Entscheidungen haben Auswirkungen auf jeden Einzelnen“
zum Anliegen des Infotools: „Politik ist etwas, das uns alle betrifft. Politische Entscheidungen haben Auswirkungen auf jeden Einzelnen. Das versuchen wir als VCI, den Mitarbeitern mit dem Chemie-Navigator aufzuzeigen. Mithilfe des Navigators können die Mitarbeiter sich über die Positionen der einzelnen Parteien informieren und herausfinden: Will diese Partei eigentlich etwas für mich und meinen Arbeitsplatz, mein Unternehmen und meine Branche tun? Das finde ich eine ganz berechtigte Frage.“
Der Chemie-Navigator ist ab sofort im Internet zu finden unter der Adresse: www.chemie-navigator.de
Dieser Artikel ist im chemie report 07+08/2017 erschienen.
Die Chemie- und Pharma-Branche ist überzeugt: Gute und nachhaltige Industriepolitik ist nicht nur für die betroffenen Unternehmen relevant – sondern für die Gesellschaft als Ganzes. Deshalb regen wir einen Diskurs über die industriepolitischen Aspekte der Bundestagswahl am 24. September 2017 an:
Mehr auf unserer Seite www.vci.de/btw17