Ihre Entscheidung zu Cookies auf dieser Seite ist uns wichtig.
Wir nutzen Cookies, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Stimme zu und weiter“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren, oder klicken Sie auf „Cookies ablehnen“. Einzelheiten zu Cookies und den eingesetzten Tools erfahren Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.
Grafik: An falscher Stelle gespart (animiert im mp4-Format)(1058 KB) Finanzplanung für ausgewählte Bundesministerien, 2019 bis 2023, rundungsbedingte Ungenauigkeiten, nach Angaben des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) vom März 2019 - Copyright: Verband der Chemischen Industrie e.V. Die Nutzung der Grafik ist für redaktionelle Zwecke frei. Verwendung nur mit Quellenvermerk „VCI/BMF". Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte ist unzulässig.
Grafik: An falscher Stelle gespart (jpg-Datei in druckfähiger Auflösung)
(215 KB) Finanzplanung für ausgewählte Bundesministerien, 2019 bis 2023, rundungsbedingte Ungenauigkeiten, nach Angaben des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) vom März 2019 - Copyright: Verband der Chemischen Industrie e.V. Die Nutzung der Grafik ist für redaktionelle Zwecke frei. Verwendung nur mit Quellenvermerk „VCI/BMF". Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte ist unzulässig.
Grafik: Bildungsausgaben sind unterdurchschnittlich (animiert im mp4-Format)(2972 KB) Ausgaben für Bildungseinrichtungen in Prozent des BIP im Länder-Vergleich, 2015 - Copyright: Verband der Chemischen Industrie e.V. Die Nutzung der Grafik ist für redaktionelle Zwecke frei. Verwendung nur mit Quellenvermerk „VCI/OECD". Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte ist unzulässig.
Grafik: Bildungsausgaben sind unterdurchschnittlich (jpg-Datei in druckfähiger Auflösung)
(242 KB) Ausgaben für Bildungseinrichtungen in Prozent des BIP im Länder-Vergleich, 2015 - Copyright: Verband der Chemischen Industrie e.V. Die Nutzung der Grafik ist für redaktionelle Zwecke frei. Verwendung nur mit Quellenvermerk „VCI/OECD". Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte ist unzulässig.
Sowohl bei den Bildungs- wie auch bei den Forschungsausgaben hinkt die öffentliche Hand in Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Die Finanzplanung des Bundes bis 2023 und die dort angesetzte Kürzung bei den innovationsrelevanten Ausgaben läuft dem Ziel zuwider, die Forschungsausgaben bis 2025 auf 3,5 Prozent des BIP zu steigern.
Die innovationsrelevanten Ausgaben der öffentlichen Hand sind an wichtigen Stellen rückläufig. So soll der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2023 um knapp 4 Prozent auf 17,6 Milliarden Euro sinken. Im für Innovationen ebenfalls wichtigen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie liegen die Einschnitte sogar bei 19 Prozent. Deutschland spart damit an der falschen Stelle.
Kürzungen im BMBF-Etat widersprechen dem politischen Ziel, die Forschungsintensität bis 2025 auf 3,5 Prozent zu erhöhen. Hinzu kommt, dass Deutschland bei den Bildungsausgaben im internationalen Vergleich auf den hinteren Rängen liegt. Wer in der Top-Liga der Forschungsnationen mitspielen will, braucht aber bestens ausgebildete Wissenschaftler, Ingenieure, Techniker und Facharbeiter.
INFOGRAFIK: An falscher Stelle gespart
Finanzplanung für ausgewählte Bundesministerien, 2019 bis 2023, rundungsbedingte Ungenauigkeiten; Quelle. Bundesministerium der Finanzen (BMF), März 2019
Klick auf die Grafik vergrößert sie! - Copyright: VCI/BMF
Diese Grafik kann in druckfähiger Auflösung im jpg-Format sowie als animierte Grafik im mp4-Format im Download-Bereich im Kopf dieser Seite heruntergeladen werden.
INFOGRAFIK: Bildungsausgaben sind unterdurchschnittlich
Ausgaben für Bildungseinrichtungen in Prozent des BIP im Länder-Vergleich, 2015; Quellen: OECD, VCI
Klick auf die Grafik vergrößert sie! - Copyright: VCI/OECD
Diese Grafik kann in druckfähiger Auflösung im jpg-Format sowie als animierte Grafik im mp4-Format im Download-Bereich im Kopf dieser Seite heruntergeladen werden.
INFOGRAFIK: Außereuropäische Länder sind bei den Forschungsausgaben weiter
Anteil der FuE-Ausgaben am BIP im Länder-Vergleich, 2017; Quellen: OECD, VCI
Klick auf die Grafik vergrößert sie! - Copyright: VCI/OECD
Diese Grafik kann in druckfähiger Auflösung im jpg-Format im Download-Bereich im Kopf dieser Seite heruntergeladen werden.