03. Juni 2019 | Information
Downloads
-
Grafik: An falscher Stelle gespart (jpg-Datei in druckfähiger Auflösung)
JPG | 220 kB | Stand: 03. Juni 2019 -
Grafik: Bildungsausgaben sind unterdurchschnittlich (jpg-Datei in druckfähiger Auflösung)
JPG | 248 kB | Stand: 03. Juni 2019 -
Grafik: Bildungsausgaben sind unterdurchschnittlich (animiert im mp4-Format)
MP4 | 3 MB | Stand: 03. Juni 2019 -
Grafik: Außereuropäische Länder sind bei den Forschungsausgaben weiter (jpg-Datei in druckfähiger Auflösung)
JPG | 201 kB | Stand: 03. Juni 2019 -
Grafik: An falscher Stelle gespart (animiert im mp4-Format)
MP4 | 1 MB | Stand: 03. Juni 2019
Sowohl bei den Bildungs- wie auch bei den Forschungsausgaben hinkt die öffentliche Hand in Deutschland im internationalen Vergleich hinterher. Die Finanzplanung des Bundes bis 2023 und die dort angesetzte Kürzung bei den innovationsrelevanten Ausgaben läuft dem Ziel zuwider, die Forschungsausgaben bis 2025 auf 3,5 Prozent des BIP zu steigern.

Die innovationsrelevanten Ausgaben der öffentlichen Hand sind an wichtigen Stellen rückläufig. So soll der Etat des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2023 um knapp 4 Prozent auf 17,6 Milliarden Euro sinken. Im für Innovationen ebenfalls wichtigen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie liegen die Einschnitte sogar bei 19 Prozent. Deutschland spart damit an der falschen Stelle.
Kürzungen im BMBF-Etat widersprechen dem politischen Ziel, die Forschungsintensität bis 2025 auf 3,5 Prozent zu erhöhen. Hinzu kommt, dass Deutschland bei den Bildungsausgaben im internationalen Vergleich auf den hinteren Rängen liegt. Wer in der Top-Liga der Forschungsnationen mitspielen will, braucht aber bestens ausgebildete Wissenschaftler, Ingenieure, Techniker und Facharbeiter.
INFOGRAFIK: An falscher Stelle gespart
Finanzplanung für ausgewählte Bundesministerien, 2019 bis 2023, rundungsbedingte Ungenauigkeiten; Quelle. Bundesministerium der Finanzen (BMF), März 2019

Diese Grafik kann in druckfähiger Auflösung im jpg-Format sowie als animierte Grafik im mp4-Format im Download-Bereich im Kopf dieser Seite heruntergeladen werden.
INFOGRAFIK: Bildungsausgaben sind unterdurchschnittlich
Ausgaben für Bildungseinrichtungen in Prozent des BIP im Länder-Vergleich, 2015; Quellen: OECD, VCI

Diese Grafik kann in druckfähiger Auflösung im jpg-Format sowie als animierte Grafik im mp4-Format im Download-Bereich im Kopf dieser Seite heruntergeladen werden.
INFOGRAFIK: Außereuropäische Länder sind bei den Forschungsausgaben weiter
Anteil der FuE-Ausgaben am BIP im Länder-Vergleich, 2017; Quellen: OECD, VCI

Diese Grafik kann in druckfähiger Auflösung im jpg-Format im Download-Bereich im Kopf dieser Seite heruntergeladen werden.

Dieser Beitrag ist Teil des VCI-Politikbriefs spezial „Zukunft durch Forschung" (Juni 2019).
Mehr zum Thema
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kontaktperson
Dr. Martin Reuter
Forschungspolitik (national), Technologiepolitik
- E-Mail: reuter@vci.de