22. Juni 2021 | Information
Die EU-Kommission hat das Arbeitsprogramm für „Horizont Europa“ für 2021 bis 2022 angenommen.

Horizont Europa ist das insgesamt neunte EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. In dem neuen Arbeitsprogramm sind die Ziele und spezifischen Themenbereiche erläutert, für die die EU-Kommission Mittel in Höhe von insgesamt 14,7 Milliarden Euro bereitstellt. Mit diesen Investitionen will die Brüsseler Behörde den ökologischen und den digitalen Wandel beschleunigen und zu einer nachhaltigen Erholung von der Corona-Pandemie und zur Resilienz der EU bei künftigen Krisen beitragen. „Damit ist ein Fundament bereitet, Forschung und Innovationen in der EU voranzubringen“, so der VCI.
Das Arbeitsprogramm für „Horizont Europa“ enthält Maßnahmen, um die Zusammenarbeit durch multilaterale Initiativen in Bereichen wie biologische Vielfalt und Klimaschutz, Umweltbeobachtung, Meeresforschung oder globale Gesundheit zu unterstützen und zu stärken. Etwa 5,8 Milliarden Euro des Etats werden in Forschung und Innovation und damit in den europäischen Green Deal und die Verpflichtung der Union, die EU bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen, investiert.
Die geplanten Investitionen sollen beispielsweise dazu dienen, stärker vernetzte und effizientere europäische Innovationssysteme aufzubauen und Forschungsinfrastrukturen von Weltrang zu errichten. Darüber hinaus sollen sie den Europäischen Forschungsraum stärken.
Service:
Website von Horizont Europa mit Terminen und Antragsmöglichkeit
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kontaktperson
Dr. Denise Schütz
Bildungspolitik (Hochschule), Fonds-Hochschulförderung, Forschungspolitik (EU), Start-ups, Stipendienprogramm
- E-Mail: schuetz@vci.de