Experimentierset für Grundschulen

Kunos coole Kunststoffkiste wird 20

14. September 2021 | Bericht

Seit 20 Jahren setzt sich PlasticsEurope Deutschland für die Vermittlung von Basiswissen zu Kunststoffen ein.

Mehr als 15.000 Koffer wurden in den vergangenen 20 Jahren an Grundschulen verteilt und im Unterricht eingesetzt.
Mehr als 15.000 Koffer wurden in den vergangenen 20 Jahren an Grundschulen verteilt und im Unterricht eingesetzt.

Dabei hat der Verband der Kunststofferzeuger PlasticsEurope Deutschland (PED) immer einen Koffer voller Experimente im Gepäck: Kunos coole Kunststoffkiste. Unterstützt wird die Initiative seit vielen Jahren vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI), der dieses Jahr ebenfalls ein Jubiläum feiert.

Das Engagement von PED umfasst neben der Bereitstellung des Experimentiersets auch Seminare und Fortbildungen für Lehrkräfte zum Einsatz des Sets. Auf die veränderte Situation unter Coronabedingungen hat man schnell und flexibel reagiert: Das Angebot wurde digitalisiert und erfreut sich großer Beliebtheit.

Ein voller Erfolg

Ziel der Bildungsarbeit von PED ist es, in frühem Alter und spielerisch an die Welt der Kunststoffe heranzuführen und damit das Interesse für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu wecken. „Wir spüren eine nachlassende MINT-Begeisterung und den Fachkräftemangel. Wenn wir einen Beitrag dazu leisten können, dass Kinder schon früh merken, wie viel Spaß das Experimentieren und Werken macht und wie faszinierend auch die Welt der Kunststoffe ist, dann machen wir das mit Freude und Überzeugung“, erläutert Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von PED.

Die Bilanz nach 20 Jahren kann sich sehen lassen: Mehr als 15.000 Koffer wurden verteilt und im Unterricht eingesetzt. Seit seiner Einführung wurde das Set angepasst und verbessert und enthält vom Superabsorber bis zur Kläranlage im Taschenformat alles was das Kunststoffforscherherz begehrt. Das Erfolgsmodell hat beispielsweise in Polen und Italien Nachahmer gefunden.

Die Chemie unterstützt

Der Fonds der Chemischen Industrie kann als Partner der Initiative von PED ebenfalls ein Jubiläum feiern: Seit 20 Jahren besteht die „Schulpartnerschaft Chemie“. Mit insgesamt 43 Millionen Euro hat das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) seit 2001 den Chemieunterricht an Schulen unterstützt. „Der Chemieunterricht lebt vom Experiment und das macht ihn auch so spannend. Mit Kunos cooler Kunststoffkiste können schon Kinder im Grundschulalter selbstständig experimentieren und werden spielerisch an naturwissenschaftliche Phänomene herangeführt,“ so FCI Geschäftsführer Gerd Romanowski.

Mehr zum Thema

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Dipl.-Biol. Birgit Kullmann

Kontaktperson

Dipl.-Biol. Birgit Kullmann

Unterrichts- und Informationsmaterialien, www.vci.de/fonds