Umweltaspekte des Green Deals im Blick
Die EU und das Null-Schadstoff-Ziel
Wer das Webseminar verpasst hat, kann sich den Mitschnitt hier noch einmal anschauen.
Das Webseminar für VCI-Mitglieder zu den "Umweltaspekten des Green Deals " stieß auf erhebliches Interesse. Die künftige Strategie „Zero Pollution“ und auch die Überarbeitung der Industrieemissionsrichtlinie werden erheblichen Einfluss auf den Betrieb aber auch die Genehmigung von Anlagen in Europa und Deutschland haben.
Auf die Ausgestaltung kommt es an
Das Nullschadstoffziel wird seinen Weg in viele EU-Regulierungen finden. Die Frage dabei ist, wie diese Änderungen genau aussehen sollen. Mehr Emissionsminderungen? Welche Schadstoffe sollen reduziert werden? Was bedeutet „Null“? Eine dieser Regulierungen ist die Industrieemissionsrichtlinie. Hier zeichnet sich ab, dass neue und umfangreichere Anforderungen aufgenommen werden sollen.
Ein weiteres Thema ist aber auch der Zugang zu Umweltinformationen. So soll das Schadstoffregister der EU (E-PRTR) erweitert werden. Mit dieser Plattform möchte die EU beobachten, ob die neuen Maßnahmen greifen.
Bei allen Diskussionen ist es wichtig im Auge zu behalten, dass die Maßnahmen wirklich eine Reduzierung herbeiführen, ohne dass der Weiterbetrieb der Anlagen gefährdet ist und unnötige Bürokratiekosten entstehen.
Programm des Webseminars
- Begrüßung und Moderation
- Was ist der Green Deal?
- Zielkonflikte des Gren Deal
- Überblick Zero Pollution
- IED Novelle
- PRTR als Tool zur Überwachung von Zero Pollution
Referierende
Katharina Mayer, VCI
Benjamin Wiechmann, VCI
Präsentation und Mitschnitt zum Webseminar
Präsentation zum Webseminar PDF 3689 Kb
Mitschnitt zum Webseminar