Chemie 4.0 - Veranstaltung von KPMG in Kooperation mit dem VCI
„Chemie- und Pharma-Roundtable" zur Digitalisierung
Die KPMG AG Wirtschaftsprüfergesellschaft lädt in Kooperation mit dem VCI zu einem "Chemie- und Pharma-Roundtable" unter dem Titel "Digitalisierung: Chancen ergreifen" ein:
Mittwoch, 5. Dezember 2018,
Beginn: 13:00 Uhr (Empfang und Imbiss ab 12:00 Uhr)
Ende: 18:00 Uhr (mit anschließendem Get-together)
Ort:
THE SQUAIRE (in den Geschäftsräumen von KPMG)
(
Anfahrtsskizze im PDF-Format
)
Am Flughafen
60549 Frankfurt
Inhalt
Deutsche Chemie- und Pharmaunternehmen sind sich der Herausforderung der Digitalisierung für ihre Branche und der damit verbundenen Notwendigkeit einer Transformation bewusst. Bereits heute beschäftigen sie sich intensiv mit digitalen Technologien wie künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Verarbeitung natürlicher Sprache, Augmented Reality sowie Robotics, um nur einige zu nennen. Häufig ist noch unklar, wie mit neuen Technologien Wettbewerbsvorteile generiert werden können.
Wir diskutieren innovative Beispiele aus der Chemie- und Pharmaindustrie und laden Sie herzlich ein, an dieser Runde teilzunehmen.
Das Programm im Detail
- Begrüßung und Eröffung
Vir Lakshman, Head of Chemicals & Pharmaceuticals Germany, KPMG
Christian Bünger, Senior Economist, VCI - Künstliche Intelligenz – Möglichkeiten und Beispiele
Dr. Mathias Bauer, Partner, Lighthouse Germany, KPMG - Machine-Learning-Technologie im Rahmen von Forschung und Entwicklung
Dr. Martin Strohrmann, Senior Vice President, BASF SE - Nutzung von Augmented Reality in der chemischen Industrie
Christoph Heinen, Prokurist und CIO, Bergolin GmbH &Co. KG - Datenqualität im Maschinenraum – Voraussetzung für erfolgreiche Digitalisierungsansätze
Ingo Brüning und Sabrina Zukale, Global Master Data Owners, LANXESS AG - Industrie 4.0 – Effizienzgewinnung durch Digitalisierung
Alexander Bartel, Bereichsleiter Supply Chain Management, Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG - Optimising the patient care pathway through apps and digital solutions (Vortrag in Englisch)
Professor Hilary Thomas, Partner, Chief Medical Adviser Life Sciences, KPMG in the UK
Es sind zwei Pausen zum vertiefenden Austausch und Networking vorgesehen.
Organisation und Anmeldung
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Bitte melden Sie sich online bis zum 28. November 2018 an:
Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung.
Alternativ können Sie eine E-Mail an: sjaeger@kpmg.com senden. Eine gesonderte Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung.
Ihre Ansprechpartner für fachliche Fragen:
- Vir Lakshman, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf, Telefon 0211 475-6666, vlakshman@kpmg.com
- Christian Bünger, VCI, Telefon 069 2556-1715, christian.buenger@vci.de
Ihre Ansprechpartnerin bei KPMG für organisatorische Fragen:
- Sybille Jäger, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, Telefon 069 9587-3745, sjaeger@kpmg.com