Chemie im digitalen Dialog
Sustainable Finance – Regulatorische Anforderungen und praktische Umsetzung
Die chemische Industrie gehört zu den Schlüsselindustrien für eine nachhaltige Entwicklung: Sie forscht an technologischen Lösungen und entwickelt Produkte, die einen wichtigen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Die Pläne der EU-Kommission für nachhaltige Finanzierung können ein Impuls für den Kapitalmarkt und die Industrie sein. Doch was sind die richtigen Vorzeichen zur erfolgreichen Gestaltung eines Rahmens für nachhaltige Investitionen in Deutschland und Europa? Was sind die richtigen Weichenstellungen und was wäre kontraproduktiv? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die (chemische) Industrie? Was sind die Erwartungen der Politik und Zivilgesellschaft an die Industrie?
Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren und laden Sie daher zu einer digitalen Diskussionsrunde am
Mittwoch, den 10. Juni 2020
von 14:00 – 15:00 Uhr ein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion!
Mit Impulsen von
- Andrea Dreifke-Pieper, Director International Economy, WWF Deutschland
- Markus Ferber, Mitglied des Europäischen Parlaments
- Stefan Haver, Head of Corporate Responsibility, Evonik Industries AG
- Dr. Lothar Rieth, Konzernexperte Nachhaltigkeit, EnBW AG
- Moderation: Berthold Welling, VCI-Geschäftsführer
Download
- Präsentation zur Veranstaltung PDF 679 Kb
Die Videokonferenz wird über das Tool Microsoft Teams stattfinden. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme über ein Windows Notebook (Laptop) oder einen PC. Möglich ist diese aber auch mit Apple Mac oder via TeamsApp auf Tablets und Smartphones (Betriebssysteme: iOS/Android). Siehe dazu auch beigefügte „technische Hinweise für Videokonferenzen via Teams“.