Die Energieintensiven Industrien in Deutschland
EID-Pressegespräch im Vorfeld des Klimagipfels in Paris
Der Klimagipfel in Paris soll zur wichtigen Weichenstellung für die Zukunft des globalen Klimaschutzes werden. Dazu müssen sich neben Europa auch andere Industriestaaten und die Schwellenländer ehrgeizige Verpflichtungen auferlegen.
Auch aus Sicht der energieintensiven Wirtschaft ist ein ambitioniertes Klimaschutzabkommen unentbehrlich, damit Klimaschutzpolitik nicht einseitig zu Lasten der Wirtschaft in Europa geht. Die Energieintensiven Industrien (EID) Baustoffe, Chemie, Glas, NE-Metalle, Papier und Stahl möchten in einem Pressegespräch den derzeitigen Verhandlungsstand beleuchten und die Erfolgskriterien für ein ambitioniertes Klimaschutzabkommen sowie den Zusammenhang zum europäischen Emissionshandel erläutern.
Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Dr. Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), und Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl.
Persönliche Einladung benötigt.