Aktuelle Praxisfragen

EU-Sanktionen gegen Russland

Alle Termine anzeigen
Datum

24.03.2025

11:00 Uhr - 12:15 Uhr

Ort
Digital
Veranstalter
VCI
Kontaktperson

Marcel Kouskoutis

Gewerbliche Schutzrechte, Kartellrecht, Rechtsfragen Digitalisierung, Zivil- und Vertragsrecht

E-Mail: kouskoutis@vci.de

Lara Panning

Handelskontrollen, Zölle, Außenwirtschaftsrecht, Antidumping

E-Mail: panning@vci.de

Was bedeuten die EU-Sanktionen für deutsche Chemie- und Pharmaunternehmen mit Geschäftsbeziehungen in Russland?
Was bedeuten die EU-Sanktionen für deutsche Chemie- und Pharmaunternehmen mit Geschäftsbeziehungen in Russland? © Robert-Kneschke/stock.adobe.com

AKTUELLE PRAXISFRAGEN DER EU-SANKTIONEN GEGEN RUSSLAND: VIERTES VCI-WEBSEMINAR

Am 24. Februar 2025 hat die Europäische Kommission das mittlerweile 16. Sanktionspaket anlässlich des sich zum dritten Mal jährenden russischen Angriffes auf die Ukraine veröffentlicht. Mit diesem Paket gehen erneut zahlreiche Änderungen, Erweiterungen oder Anpassungen der bisherigen Embargo-Regelungen einher.

Wir nehmen das 16. Sanktionspaket daher zum Anlass für ein 4. VCI-Webinar zu aktuellen Praxisfragen der EU-Sanktionen gegen Russland am

  • Montag, den 24. März 2025, von 11.00 Uhr bis 12.15 Uhr (digital via Teams).

Im Fokus des Webinars stehen dabei die Änderungen der verschiedenen Embargo-Verordnungen und ihre Bedeutung für die Unternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie betreffend Russland und Belarus.

Wie schon bei unserem letzten Praxis-Webseminar wird uns die Rechtsanwältin Tanja Galander der Sozietät GvW Graf von Westphalen durch die Themen führen. Frau Galander ist Expertin auf den Gebieten des Außenwirtschaftsrechts, der Exportkontrolle sowie des russischen Wirtschaftsrechts.

Das kostenfreie Webseminar richtet sich ausschließlich an unsere Mitgliedsunternehmen. Hier vor allem an die Geschäftsführung, Leitungspersonen und andere Inhouse-Verantwortliche sowie an die Rechts- und Außenwirtschaftsverantwortlichen der Unternehmen.

Hier gehts zur Anmeldung.