Politikbrief „Energiepreise"
Die deutsche Energiewende ist eine große Herausforderung für den Industriestandort. Mit ihren innovativen Produkten trägt die chemische Industrie zum Gelingen dieses gesamtgesellschaftlichen Projektes bei – allerdings pocht die Branche auch auf die wirtschaftliche Machbarkeit. Die Grenzen der Machbarkeit offenbaren sich an den steigenden Energiepreisen. Vor allem die steigende EEG-Umlage treibt die Kosten nach oben. Daran hat auch die letzte EEG-Reform nichts geändert.

Die Kernfrage lautet deshalb noch immer: Wie kann der Kostenfaktor Energie begrenzt und die Energiewende zum Erfolg geführt werden? Der VCI legt in seinem neuen Politikbrief seine Vorschläge für eine verantwortungsvolle Energiepolitik dar.
Aus dem Inhalt:
- Energiekosten: Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit
- EEG: Erneuerbare in den Markt integrieren
- Energiesparen: Alle Potenziale nutzen
- EU-Emissionshandel: Auf Grundsätze besinnen
- Klimaschutz: Globale Lösung finden
Und mehr...
- Billiges Öl: Gute Rohstoffbasis für die Chemie
- Schlaglichter: Belastungsgrenze nicht überschreiten
- Chemieindustrie: Innovationsmotor der Energiewende