Expositionsermittlung und -bewertung

Nanoskalige Aerosole am Arbeitsplatz

28. Februar 2012 | Leitfaden

Langfassung zu diesem Dokument

Ein mehrstufiger Ansatz zur Expositionsermittlung und -bewertung nanoskaliger Aerosole am Arbeitsplatz.

Die chemische Industrie hat gemeinsam mit mehreren führenden deutschen Institutionen zum Arbeitsschutz ein Strategiepapier erarbeitet, um Praktikern in Industrie und Behörde bei der Anwendung von Nanomaterialien ein Werkzeug in die Hand zu geben, wie eine mögliche Exposition durch luftgetragene Nanopartikel am Arbeitsplatz gemessen und wie die Bewertung des Risikos für ein Höchstmaß an Sicherheit am Arbeitsplatz vorgenommen werden kann. Das Ergebnis ist ein gestufter Ansatz, der auf eine gute und breite Anwendbarkeit der Methoden sowohl in kleinen und mittleren Unternehmen als auch in Unternehmen aller Industriebranchen abzielt.

Das vollständige Strategiepapier finden Sie im Downloadbereich im Kopf dieser Seite.

Das englischsprachige Originalpapier mit dem Titel "Tiered Approach to an Exposure Measurement and Assessment of Nanoscale Aerosols Released from Engineered Nanomaterials in Workplace Operations" vom August 2011 erreichen Sie durch Klick auf das "Flaggen-Symbol" in der Funktionsleiste oberhalb dieser Seite.

Kontakt

Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Dr. Martin Reuter

Kontaktperson

Dr. Martin Reuter

Energie- und Materialforschung, Forschungs- und Technologiepolitik