09. November 2016 | Standpunkt
Langfassung zu diesem Dokument
Die Europäsche Kommission hat heute neue Instrumente für den Handelsschutz vorgestellt. VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann hält es für wichtig, dass die neue Berechnung von Anti-Dumping-Zöllen den Regeln der WTO nicht zuwider läuft.

Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), sagt zu den heute vorgestellten neuen Handelsschutzinstrumenten der EU:
„Die EU muss sicherstellen, dass die neue Methode zur Berechnung von Anti-Dumping-Zöllen auch tatsächlich WTO-kompatibel ist. Ein langwieriger WTO-Streit ist Gift für die exportorientierte EU-Wirtschaft und das Wirtschaftsklima mit China.“
Mehr zum Thema
Pressemitteilung der Europäischen Kommission vom 9. November 2016 zum Thema (in deutscher Sprache)
Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von mehr als 1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2015 rund 189 Milliarden Euro um und beschäftigte über 446.000 Mitarbeiter.
Hinweis: Nachrichten des VCI auch auf Twitter:
http://twitter.com/chemieverband
Kontakt
Für Fragen und Anregungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kontaktperson
Jürgen Udwari
Pressesprecher: Klimaschutz, Energie, Rohstoffe, Chemistry4Climate, Bürokratieabbau
- Telefon: +49 (69) 2556-1716
- E-Mail: udwari@vci.de