Vor der Brexit-Abstimmung im britischen Unterhaus
Ungeordneter Brexit darf keine Option sein
Angesichts unklarer Lage müssen sich beide Seiten mit Hochdruck auf den Ernstfall eines ungeordneten Brexit vorbereiten ++ Chemie- und Pharmaindustrie und ihre Kunden von hartem Brexit besonders betroffen ++ Spezielle Übergangslösungen unverzichtbar.

Vor der erneuten Abstimmung im britischen Unterhaus zum weiteren Vorgehen beim Brexit appelliert der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Utz Tillmann, an die britische Politik, den Stillstand zu beenden:
Chemie und Pharma brauchen spezielle Übergangslösungen
Angesichts der unklaren Lage müssten sich beide Seiten, so Tillmann, mit Hochdruck auf den Ernstfall eines ungeordneten Brexit vorbereiten: „Die Chemie- und Pharmaindustrie sowie ihre Kunden sind von einem harten Brexit besonders betroffen. Bei einem Zusammenbrechen der Lieferketten reicht der Schaden aber weit über unsere Branche hinaus.“ Daher seien spezielle Übergangslösungen unverzichtbar, damit etwa die Arzneimittelversorgung in Großbritannien gesichert bleibt und der Handel mit Chemikalien nicht unterbrochen wird.
Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1.700 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2018 über 204 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 462.000 Mitarbeiter.
http://twitter.com/chemieverband
und
http://facebook.com/chemieverbandVCI