Juncker-Besuch in den USA
Trendwende im Handelskonflikt einleiten
Chemie hofft auf Entspannungssignale ++ Verhandlungen statt Handelskrieg.

VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann hofft vor dem morgigen Besuch von EU-Kommissionspräsident Juncker bei US-Präsident Trump auf Entspannung im Handelskonflikt: „Die Weltwirtschaft befindet sich am Beginn einer schwierigen Phase. Eine weitere Eskalation des angespannten europäisch-amerikanischen Verhältnisses kann nicht im Sinne der Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks sein. Die Präsidenten sollten jetzt die Chance zu nutzen, einen Gesprächsfaden zu knüpfen, der den Handelskonflikt beendet.“
Tillmann unterstreicht: „Die deutsche Chemie will weniger Handelsbarrieren, nicht neue Zölle. Beide Seiten sollten sondieren, in welchem Rahmen Gespräche über Freihandel möglich sind, die die Interessen der EU und der USA in Einklang bringen.“
Den Juncker-Besuch nahm der VCI-Hauptgeschäftsführer auch zum Anlass, auf die Bedeutung einer einheitlichen EU-Handelspolitik hinzuweisen: „Nur mit einer gemeinsamen Haltung in der Handelspolitik und einem geschlossenen Auftreten kann EU-Kommissionspräsident Juncker US-Präsident Trump auf Augenhöhe begegnen.“
Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1.700 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2017 über 195 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 453.000 Mitarbeiter.
http://twitter.com/chemieverband
und
http://facebook.com/chemieverbandVCI