Ihre Entscheidung zu Cookies auf dieser Seite ist uns wichtig.
Wir nutzen Cookies, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben. Klicken Sie auf „Stimme zu und weiter“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren, oder klicken Sie auf „Cookies ablehnen“. Einzelheiten zu Cookies und den eingesetzten Tools erfahren Sie in unseren
Datenschutzbestimmungen.
Vom 20. bis 24. Februar 2018 präsentiert der Fonds der Chemischen Industrie, das Förderwerk der Branche, seine „Schulpartnerschaft Chemie“ auf der Bildungsmesse „didacta“ in Hannover. Auf dem Ausstellungsstand in Halle 12, Stand A61, können sich Lehrer über die Fördermaßnahmen des Programms und die Unterrichtsmaterialien des Fonds informieren. Ein Mitmach-Experiment führt in die Welt der Superabsorber.
Pressemitteilung des Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e.V.
Bereits zum dritten Mal wird der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) seine „Schulpartnerschaft Chemie“ auf der Bildungsmesse „didacta“ vom 20. bis 24. Februar 2018 in Hannover präsentieren. „Als ein innovationsstarkes Land mit einer breiten industriellen Basis müssen wir alles daran setzen, dass sich junge Menschen gute naturwissenschaftliche Kenntnisse aneignen können. Dazu dient auch unsere „Schulpartnerschaft Chemie“. Damit wollen wir vor allem den experimentellen Chemieunterricht stärken. Denn praxisnahe Versuche sind das Salz in der Suppe, um Kinder und Jugendliche für die Naturwissenschaften zu begeistern“, erläuterte Fonds-Geschäftsführer Gerd Romanowski. Rund 3 Millionen Euro investiert das Förderwerk des Verbands der Chemischen Industrie jährlich in sein Schul-Förderprogramm. Im Rahmen dieser Förderung hat der FCI bislang über 5.700 Schulen unterstützt.
Auf dem Ausstellungsstand in Halle 12, Stand A61, können sich Lehrer über die Fördermaßnahmen der „Schulpartnerschaft Chemie“ informieren: Von Finanzmitteln für Experimente, über kostenfreie Unterrichtsmaterialien bis hin zur Referendarförderung reicht das vielfältige Angebot. Auf der „didacta“ stellt der FCI auch Unterrichtsmaterialien wie „Antibiotika: Der Wettlauf mit den Keimen“ und „Nanotechnologie“ vor. Darüber hinaus können Lehrer bei einem Mitmach-Experiment die faszinierende Welt von Superabsorbern kennenlernen.
Der Fonds der Chemischen Industrie wurde 1950 gegründet und ist das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie. 2017 stellt er knapp 12 Millionen Euro für die Grundlagenforschung, den wissenschaftlichen Nachwuchs und den Chemieunterricht an Schulen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter
www.vci.de/fonds
.