Demonstrationen gegen TTIP und CETA
Offene Märkte sichern unseren Lebensstandard
VCI-Präsident Marijn Dekkers nimmt Stellung zur aktuellen Debatte um die Handelspolitik und zu den bevorstehenden Demonstrationen gegen TTIP und CETA.

Marijn Dekkers, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, erklärt zur aktuellen Debatte um die Handelspolitik und den bevorstehenden Demonstrationen gegen TTIP und CETA:
„Ein Großteil des deutschen Wohlstands basiert auf den Erfolgen der Unternehmen auf den internationalen Märkten. Das dürfen wir nicht aus den Augen verlieren. Dass aktuell so viele Menschen die Freihandelsabkommen mit Kanada und den USA als Bedrohung für unsere Gesellschaft sehen, ist bedauerlich. Die Globalisierung wird nicht einfach verschwinden, sondern wird von anderen Akteuren wie China vorangetrieben. Wir müssen daher jetzt die Chance nutzen, die Globalisierung mit fairen Regeln zu gestalten.“
- Pressemitteilung des VCI vom 12. September 2016 zu CETA
- VCI-Argumente zu CETA auf einen Blick
- VCI-Politikbrief zu TTIP
- Fragen-und-Antworten-Katalog des VCI zu TTIP
Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von mehr als 1.650 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2015 rund 189 Milliarden Euro um und beschäftigte über 446.000 Mitarbeiter.
Hinweis: Nachrichten des VCI auch auf Twitter:
http://twitter.com/chemieverband