30. April 2021 | Pressemitteilung
Langfassung zu diesem Dokument
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt die Ergebnisse der lang erwarteten Studie zu neuen genetischen Verfahren.

Zu den Ergebnissen erklärt Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im VCI: „Die Studie belegt, dass das seit 20 Jahren geltende Recht ungeeignet ist. Die Regelungen entsprechen weder dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse noch dem Stand der Technik. Es ist Zeit für eine Änderung. Sie muss sicherstellen, dass forschungsintensive gentechnische Produkte und Verfahren nicht nur in Deutschland entwickelt, sondern hier auch produziert und auf den Markt kommen. Wissenschaftlich fundierte Risikoanalysen und -bewertungen sind dafür eine Voraussetzung. Diese Modernisierung des EU-Rechts sollte jetzt angegangen werden.“
Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von über 1.700 deutschen Chemie- und Pharmaunternehmen sowie deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2020 setzte die Branche knapp 190 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 464.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Der VCI auf Twitter
und
Der VCI auf LinkedIn