Brexit-Einigung bei Europäischem Rat
Jetzt nicht nachlassen
Mit der Einigung auf einen Brexit-Deal scheint ein ungeregelter Brexit doch noch verhindert werden zu können. Für die Ausgestaltung der zukünftigen Beziehungen, die für die Chemie- und Pharmaindustrie entscheidend sind, bleibt aber wenig Zeit.

Die europäischen Staats- und Regierungschefs haben sich heute mit dem britischen Premierminister Johnson auf ein Brexit-Abkommen geeinigt. Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), begrüßt die Einigung und hofft auf eine Ratifizierung im britischen Unterhaus und im Europäischen Parlament:
„Das Schlimmste scheint doch noch verhindert werden zu können: ein ungeregelter Brexit. Aber nach der Einigung ist vor der Einigung. Für die Ausgestaltung der zukünftigen Beziehungen, die für uns entscheidend sind, bleibt wenig Zeit. Bis zum 31. Dezember 2020 brauchen wir ein umfassendes Partnerschafts-, Investitions- und Handelsabkommen. Darin sollte ein möglichst reibungsloser Handel gewährleistet werden. Außerdem müssen gleiche Standards bei der Produkt- und Chemikaliensicherheit erhalten bleiben.“
Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von über 1.700 deutschen Chemie- und Pharmaunternehmen sowie deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. 2020 setzte die Branche über 186 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 464.000 Mitarbeiter.
Der VCI auf Twitter
und
Der VCI auf LinkedIn