Zum Standpunkt des Europäischen Parlaments zum 9. EU-Forschungsrahmenprogramm
Horizon Europe setzt notwendige Impulse
Der VCI begrüßt die Stärkung von Wissenschaft, Forschung und Innovation in Europa durch das neunte Forschungsrahmenprogamm „Horizon Europe“ der Europäischen Unon. Positiv bewertet er auch die geplante Einführung eines europäischen Innovationsrats.

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt, dass das Europäische Parlament Wissenschaft, Forschung und Innovation in Europa durch ein finanziell gut ausgestattetes neues Forschungsrahmenprogamm „Horizon Europe“ stärken will.
Positiv beurteilt Romanowski die geplante Einführung eines europäischen Innovationsrats. Dieses Gremium soll innovative Firmen gezielt fördern – das gilt besonders für Start-ups sowie kleinere und mittlere Unternehmen. Zu befürworten sei auch die geplante Einbindung der Industrie in die künftigen „Forschungs- und Innovationsmissionen“. Sie haben das Ziel, strategisch wichtige Forschungsgebiete mit dem nötigen politischen und finanziellen Rückhalt auszustatten.
Der VCI befürwortet zudem, dass das EU-Parlament auf eine innovationsfreundliche Rechtssetzung hinwirken will, indem die Auswirkungen von neuen Gesetzen auf Innovationen abgeschätzt werden. Im Rahmen dieses „Innovationsprinzips“ sollte auch geprüft werden, wie sich neue Vorschriften auf neue Produkte und Verfahren auswirken und ob neue Technologien gegenüber bisherigen diskriminiert werden.
Hinweis:
Ein Positionspapier des VCI zum freien Zugang zu Forschungsdaten aus öffentlich-privaten Kooperationen (in englischer Sprache) finden Sie im Download-Bereich im Kopf dieser Seite.
Kontakt: VCI-Pressestelle, Telefon: 069 2556-1496, E-Mail:
presse@vci.de
Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1.700 deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne gegenüber Politik, Behörden, anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien. Der VCI steht für mehr als 90 Prozent der deutschen Chemie. Die Branche setzte 2018 über 204 Milliarden Euro um und beschäftigte rund 462.000 Mitarbeiter.
http://twitter.com/chemieverband
und
http://facebook.com/chemieverbandVCI